[Talk-de] Datenbankbereinigung
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Do Aug 7 16:56:34 UTC 2008
Hallo.
Am Donnerstag, 7. August 2008 schrieb Tobias Wendorff:
> ich schreibe derzeit eine Lösung für das Rendering von Straßennamen
> (ja ... in PHP, steinigt mich!).
Es ist gleichzeitig witzig und befremdlich, welchen obskuren Zoo von
Programmiersprachen wir bei OSM haben. Eine ungeeigneter als die andere für
das was man damit (umfangsmäßig) einmal machen will... ;-)
Aber ja, wer etwas in einer Programmiersprache macht, die er schon kann, macht
es dafür hoffentlich in sich ordentlich.
> Mir ist aufgefallen, dass es mittlerweile mind. drei Schreibweisen
> für "oneway" gibt: true, 1, yes
Korrekt, plus beinahe sämtliche groß-kleinschriebungs-Variationen.
Und zudem halt noch -1 für die Gegenrichtung.
> Wird es generell irgendwann mal eine Datenbankbereinigung geben,
> damit es einen einheitlichen Standard gibt?
Vermutlich nicht. Jeder, der die Daten irgendwo weiter verarbeitet sollte für
solche Fälle einfach den Konverter so schreiben, das diese Unterschiede alle
zu einem für ihn passenden Wert konvertiert werden.
Wenn du jetzt alles änderst, musst du das in 2 Monaten wieder tun weil jemand
es so einträgt wie er es gewohnt ist. Lieber mehrere Daten für dasselbe
erlauben und beim Exportieren bzw. Konvertieren dann vereinheitlichen.
> Oder kann man JOSM zukünftig beibringen, beim Speichern immer nur
> TRUE oder 1 zu exportieren? Schließlich wurde ein Standard
> festgelegt.
Wurd *festgelegt*? Wie bitte? Ich verwende oneway=yes weil das schön zu lesen
ist und zumindest als ich das letzte Mal in den Map-Features geschaut hab
stand das dort drin.
Jetzt immer noch. :)
Gruß, Bernd
--
Die Philosophie ist eine Art Rache an der Wirklichkeit. - Friedrich
Nietzsche
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080807/136ef05b/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de