[Talk-de] Datenbankbereinigung

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Do Aug 7 19:46:45 UTC 2008


Hallo.

Am Donnerstag, 7. August 2008 schrieb Florian Lohoff:
> Ich habe keinen stress das jeder tags nutzt wie er will aber syntaktisch
> sollte das so strickt wie moeglich machen damit nicht jedes blode script
> was irgendwas mit den OSM daten macht angepasst werden muss wenn wieder
> jemand bullshit da reinschreibt.

Es gibt 3 Varianten für "boolean"-Typen, die laut Map-Features "richtig" sind 
und die drei Varianten muss das Script eben verstehen.
Ist doch kein Problem. 

Es gibt in beinahe jeder Programmiersprache mehrere Dinge für das selbe 
Ergebnis. In PHP kannst du auch "1", "true" oder "TRUE" schreiben. Kein 
Editor wird das "vereinheitlichen" oder "korrigieren" wollen.


> Ich bin gespannt was alles auf die fresse geht wenn jemand
> onway=`hostname` oder oneway='<\>' da reinschreibt oder irgendwelche
> SQL injection geschichten.

Au ja, das klingt sehr geil! ;-)

Einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Leute die zu doof sind ihre 
Strings zu escapen *kräftig* auf die Nase fallen. Ich muss gleich mal ein 
paar solche Tags irgendwo verstecken gehen. ;-))

Gruß, Bernd

-- 
Skeptiker sind jene Menschen, die einfach nicht an die
friedliche Nutzung der Atombombe glauben wollen.
  -  Werner Mitsch (dt. Aphoristiker)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080807/ff58ffe4/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de