[Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Sa Aug 9 13:41:58 UTC 2008
Hallo.
Am Samstag, 9. August 2008 schrieb Gerrit Lammert:
> Ah, jetzt verstehe ich meinen "Fehler". Ich hatte angenommen es gibt
> sowas wie Defaultwerte bei OSM, genauso wie in der Wirklichkeit.
> Wenn an der Straße kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild steht, gelte
> die Defaultbegrenzung (z.B. 100km/h auf Landstraßen, 50km/h in
> Städten...). Naiv wie ich bin, dachte ich für eine OSM-Straße ohne
> Begrenzung gelte dasselbe, aber dem ist wohl nicht so.
> Dann werd ich mal schnell meinen Fehler korrigieren und und an jede
> residential ohne explizite Verbote ein bicycle=yes und foot=yes
> dranhängen, an Autobahnen ein bicycle=no und foot=no, an Parkwege ein
> car=no, train=no, ship=no, airplane=no, spaceship=no, ...
Dass man mit dem Fahhrad nicht auf Autobahnen darf, ist international durchaus
gleichartig.
Aber dass man auf Landstraßen max. 100 fahren darf ist eben nicht genormt.
genauso das nicht vorhandene Limit auf deutschen Autobahnen.
Woher soll denn das Navi des armen Franzosen wissen wie schnell hier gefahren
werden darf wenn er zufällig mal im Urlaub hier ist?
Klar erscheint es erstmal als overkill, an jede Wohnstraße maxspeed=50 zu
setzen. Aber ich empfinde es als sinnvoll. Sobald die Straßen- und
Wohngebietserfassung weiter fortgeschritten ist, könnte man sich überlegen an
alle Straßen die algorithmisch herausfindbar innerorts sind, ein
entsprechendes maxspeed per Script anzuhängen.
Gruß, Bernd
--
<mage> what should I give sister for unzipping?
<Kevyn> Um. Ten bucks?
<mage> no I mean like, WinZip?
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080809/db4b415e/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de