[Talk-de] Datenquellen - Vorschlag für Schema
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Sa Aug 9 14:46:07 UTC 2008
Hallo,
> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Enhancing_data
>
> Für wissenschaftliche Arbeiten muss ich immer einen lückenfreien
> Fluss von Informationen nachweisen.
>
> Gibt es schon etwas Ähnliches?
Was Du "data_resource" nennst, wird von den meisten in "source" gepackt
(pruefe die Werte mit Tagwatch). "data_actuality" ist mir unklar und
auch kein richtig englischer Begriff, glaube ich (eher "currency",
"validity"?).
Was soll "data_contact=person" bedeuten? Woher weiss ich denn dann,
welche Person ich kontaktieren soll? Ist mir etwas unklar. Ueberhaupt
weiss ich nicht, ob Du es mit dem akademischen Anspruch vielleicht etwas
uebertreibst; wenn Du einen Datensatz von Teleatlas nutzt, fragst Du
doch auch nicht, wo die wiederum ihre Daten her haben...?
Wenn irgendjemand *mir* 1000 Datensaetze zur Verfuegung stellt, die ich
einpflege, dann werde ich dafuer vermutlich einen Extra-Account anlegen
("mcdonalds") und/oder einen Source-Tag nehmen.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de