[Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)
"Marc Schütz"
schuetzm at gmx.net
Sa Aug 9 15:03:01 UTC 2008
> Bernd Wurst schrieb:
> > Hallo.
> >
> > Am Samstag, 9. August 2008 schrieb Gerrit Lammert:
> >
> >> Ah, jetzt verstehe ich meinen "Fehler". Ich hatte angenommen es gibt
> >> sowas wie Defaultwerte bei OSM, genauso wie in der Wirklichkeit.
> >> Wenn an der Straße kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild steht, gelte
> >> die Defaultbegrenzung (z.B. 100km/h auf Landstraßen, 50km/h in
> >> Städten...). Naiv wie ich bin, dachte ich für eine OSM-Straße ohne
> >> Begrenzung gelte dasselbe, aber dem ist wohl nicht so.
> >> Dann werd ich mal schnell meinen Fehler korrigieren und und an jede
> >> residential ohne explizite Verbote ein bicycle=yes und foot=yes
> >> dranhängen, an Autobahnen ein bicycle=no und foot=no, an Parkwege ein
> >> car=no, train=no, ship=no, airplane=no, spaceship=no, ...
> >>
> >
> > Dass man mit dem Fahhrad nicht auf Autobahnen darf, ist international
> durchaus
> > gleichartig.
> >
> > Aber dass man auf Landstraßen max. 100 fahren darf ist eben nicht
> genormt.
> > genauso das nicht vorhandene Limit auf deutschen Autobahnen.
> > Woher soll denn das Navi des armen Franzosen wissen wie schnell hier
> gefahren
> > werden darf wenn er zufällig mal im Urlaub hier ist?
> >
> >
> > Klar erscheint es erstmal als overkill, an jede Wohnstraße maxspeed=50
> zu
> > setzen. Aber ich empfinde es als sinnvoll. Sobald die Straßen- und
> >
> Das wäre falsch!
> Wohl die meisten Wohngebiete sind in D inzwischen auf Tempo30
> beschränkt. Es sollte auf keinen
> Fall passieren dass irgendein Automatismus eine höhere Geschwindigkeit
> einträgt als zulässig,
> darum sollte der Wert immer händisch eingetragen werden.
Ich finde wir sollten keine Geschwindigkeitsbegrenzungen (und andere Verkehrsregeln) taggen, die nicht tatsächlich so ausgeschildert sind. Wenn jetzt tatsächlich in D wie vorgeschlagen eine generelle Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen eingeführt wird, müssten alle maxspeed=none auf maxspeed=120 geändert werden. Das mag bei den Autobahnen noch eingermaßen machbar sein, aber sobald das z.B. alle Straßen innerorts betrifft haben wir ein riesiges Problem. Noch schlimmer: es wäre aus dem Tagging nicht erkennbar, ob das maxspeed einer bestimmten Straße tatsächlich ausgeschildert ist und deshalb nicht geändert werden muss, weil das Schild ja auch noch nach der Änderung der StVO dort steht.
Wenn wir unbedingt eine Unterscheidung zwischen "kein Limit vorhanden" und "es hat nur noch keiner eingetragen" brauchen, dann lieber mit maxspeed=default. Wenn wir mal richtige Ländergrenzen haben, kann man die Vekehrsregeln entweder dort taggen oder in einer externen Datenbank sammeln.
Grüße, Marc
--
Psssst! Schon das coole Video vom GMX MultiMessenger gesehen?
Der Eine für Alle: http://www.gmx.net/de/go/messenger03
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de