[Talk-de] Datenquellen - Vorschlag für Schema
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Sa Aug 9 17:21:52 UTC 2008
Hallo,
>> Was soll "data_contact=person" bedeuten? Woher weiss ich denn dann,
>> welche Person ich kontaktieren soll? Ist mir etwas unklar. Ueberhaupt
>> weiss ich nicht, ob Du es mit dem akademischen Anspruch vielleicht etwas
>> uebertreibst; wenn Du einen Datensatz von Teleatlas nutzt, fragst Du
>> doch auch nicht, wo die wiederum ihre Daten her haben...?
>
> Ganz einfach: Ich habe hier ein paar Firmen die sagen: Wir stellen
> die Koordinaten unserer Filialen bereit, wenn wir aber ein
> Ansprechpartner angeben können.
D.h. Du willst nicht wirklich, wie auf der Wikiseite angegeben,
"data_contact=person" schreiben, sondern Du willst dort einen Namen und
eine Telefonnummer eintragen? - Schau Dir mal die diversen source_*-Tags
an, die es schon gibt; eventuell ist source_ref dafuer geeignet, aber
ich bin wie gesagt noch nie so ins Detail gegangen. Ich halte das auch
fuer einen suboptimalen Weg. Jemand wird die Daten veraendern - z.B.
einen Node verschieben - und dann wird da immer noch drinstehen "contact
Paul Mueller Telefon xyz", und jemand wird Paul Mueller anrufen, und der
wird nicht wissen, was Sache ist. Waere besser, Du wuerdest in so einer
Situation einen eigenen Account fuer den Import anlegen, diesen nach dem
Firmennamen benennen, eine Wiki-Userpage fuer diesen Account anlegen,
dort die Kontaktdaten angeben. In den Daten koennte jeder, der die
History ansieht, sofort erkennen, dass die Daten urspruenglich von
"firmenname" stammen, und der Schritt zur Wikiseite ist naheliegend.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de