[Talk-de] Funktion von Gyroskopen

Garry GarryD2 at gmx.de
Do Aug 14 18:15:17 UTC 2008


André Reichelt schrieb:
> Jochen Topf schrieb:
>> Also wenn das in einem Helikopter tut, dann sollte es auch auf dem
>> Fahrrad tun, oder? Ich kann mit meinem Fahrrad nicht solche Akrobatik
>> hinlegen, wie die Helikopter. :-) Wenn es natürlich die Stöße sind auf
>> unebener Strasse, dann wirds schwierig.
>
> Ich kenne mich damit ja ein wenig aus und möchte euch hier mal etwas 
> zur Funktion von den Dingern erzählen.
Bevor Du hier mit Deinem Halbwissen zu  glänzen versucht solltes Du Dich 
mit Thema noch etwas intensiver beschäftigen...
>
> Ich persönlich kenne Gyroskope aus dem Quadrocopter-Bereich. Dort 
> werden zwei Gyroskope um 90° verdreht möglihst Mittig angeordnet, um 
> die Neigung des Fahrzeuges zu ermitteln. Je nach Neigung werden dann 
> die vier Motoren so angesteuert, dass das Gerät wieder möglichst 
> gerade in der Luft liegt.
> Im Gegensatz zum Hubschrauber greift man hier jedoch nicht direkt auf 
> die Motoren zu sondern weißt die Steuerelektronik an, einen bestimmten 
> oder mehrere Motoren zu beschläunigen oder abzubremsen. Außerdem wird 
> in diesem Moment das Gyroskop-Signal anders ausgewertet. SObald 
> manalles wieder auf Mittelstellung bringt, richtet die Elektronik das 
> Fahrzeug automatisch wieder gerade aus.
Du hast hier mindestestens zwei weitere Sensoren unterschlagen damit das 
vernünftig funktioniert:
Den 3. um die Gierachse - sonst spielt das Fluggerät recht schnell 
Karusell - damit kannst Du dann schon mal einen bestimmten Winkel im Raum
halbwegs stabil halten.
Damit das Zurückkehren in die horizontale Fluglage funktioniert bedarf 
es noch eines weiteren Sensorsystems.
Zwar geht es bedingt auch mit den drei Sensoren durch Datenfusion - aber 
es bleibt dann eine sich aufsummierende Driftneigung.

 > Bei konstantem Wind können manche Systeme sogar eine Kippneigung und 
Drehzahl berechnen, > damit ohne Bewegung die Position gehalten wird. 
Das Gerät legt sich in diesem Fall schräg in den Wind.

Blödsinn - da wir nichts extra berechnet - die Schräglage ergibt sich 
zwangsläufig durch das Regelsystem das man ohnehin verwendet.
Konstant muss der Wind auch nicht sein, auch Böen werden bis zu einem 
gewissen Grad rech gut ausgeglichen, entsprechende Motorleistung
und Regelgeschwindigkeit vorausgesetzt.
.


Garry




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de