[Talk-de] OpenGeoDB: Namensänderung und automatisches Update

Sven Anders sven at anders-hamburg.de
Sa Aug 16 09:42:21 UTC 2008


Hallo Lars,
Am Freitag, 15. August 2008 10:59 schrieb Lars Francke:
> Hallöchen,
>
> ich habe hier ein paar Orte in der Nähe, die falsch benannt sind in
> openGeoDB. Ich habe schon das auto_update angepasst wuerde die Daten
> aber gerne auch in OpenGeoDB anpassen bin mir aber nicht mehr sicher
> nachdem ich diese Antwort aus der FAQ gelesen habe:


> Es geht um die Dörfer Moorrege (Moorrege bei Uetersen), Holm (Holm,
> Kreis Pinneberg), Neuendeich (Neuendeich bei Uetersen) und sicher ein
> paar andere hier in der Gegend.... ist diese lange Version - in
> Klammern - nun korrekt oder falsch? Zur Info: Diese Dörfer heißen alle
> nicht so, auch nicht in Langform, ich habe die Bezeichnungen noch nie
> gehört und meiner Meinung nach sind das ausschließlich
> Lagebezeichnungen und falsch, bin mir aber nicht sicher ob das fuer
> OpenGeoDB nun so benötigt wird oder nicht.

OpenGeoDB wünscht sich halt eine Bezeichnung die in Textform eindeutig ist, 
wenn du den Ort nicht "Neuendeich bei Uetersen" sondern (in Langform): 
Neuendeich bei Kleinkleckersdorf nennen möchtest solltest du das in OpenGeoDB 
ändern. Denn wenn du bei OpenGeoDB nach Neuendeich sucht und dann 10 Orte 
findest (ohne eine Ortsbeschreibung oder Karte), dann wüsstest du nicht, 
welcher gemeint ist. Es gibt IMHO auch noch eine Kurzform für die Orte, die 
gab es aber zur Zeit des Scriptes nicht wirklich.

Wenn du möchtest das in der OSM Karte: "Neuendeich" ohne Zustatz steht, 
solltest du das bei dem Ort, ändern und "name" in die openGeoDB:auto_uptdate 
entfrenen, denn sonst aktualisiert das Script später (wenn es igrendwer gibt, 
der sich traut das zu starten, zur Zeit gibt es aber keinen) zu "Neuendeich 
bei Kleinkleckersdorf".


> Abgesehen davon gibt es dieses auto_update-Tag und in manchen hier in
> der Gegend steht "population,place,is_in" in anderen nur
> "population,is_in" hat es einen Grund, dass "place" manchmal nicht
> drin ist oder hat das einfach irgendwer automatisch rausgenommen?

Ja, wenn der Ort bereits in OSM existierte (als der Erste Import stattgefunden 
hat) Hat das Script  das beim Anlegen (hinzufügen der OpenGeoDB Daten) schon 
rausgenommen. Die Philosophie dahinter ist: OSM hat immer recht, das Script 
sollte nichts ändern, was ein Mapper bereits von Hand für richtig gefunden 
hat.

> Ich habe http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb.pl schon gesehen und
> wuerde auch korrigieren aber ich scheine zu doof zu sein den
> Registrierungslink zu finden, kann mir da vielleicht jemand einen Tip
> geben?

Es gibt keinen, du kannst IMHO gleich los editieren.


> Wie immer vielen Dank fuer die Hilfe und einen schönen Freitag noch!

Ja, schönen Freitag ;-)

Sven




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de