[Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas
Roman Grabolle
Roman_Grabolle at gmx.de
Di Aug 19 19:58:42 UTC 2008
Ein immer mal wieder gehörtes Argument gegen die OSM ist ja bekanntlich die Fehleranfälligkeit – ähnlich wie bei den notorischen Wikipedia-Skeptiker_innen: „Da kann ja jede_r kommen und irgendwas eintragen, da halte ich mich doch lieber an google maps - bzw. im anderen Fall Encarta oder Brockhaus – und bin auf der sicheren Seite. Gleichzeitig findet man hier und an anderen Stellen im www meist etwas hämische Hinweise auf fiese Fehler bei google maps und damit eigentlich Tele Atlas. Dabei geht es meist um im Alltag vielleicht weniger auffallende Sachen wie falsche Straßen- und Ortsnamen, z.B. bei Seen und anderen Gewässern, oder Lücken in eher abgelegenen Regionen der Welt. Bisweilen sind aber auch Hinweise auf Fehler in ländlichen Gebieten dabei, vor allem bei kleinen Straßen unterhalb von Landes- und Kreisstraßen. Bisher ist mit das nicht aufgefallen, denn wenn man die fahren muss, kennt man sie meist und sucht sich nicht mit einem Routenplaner. Seitdem ich allerdings hier mitmappe und bewusst kleine Straßen abseits der Hauptstrecken fahre, fallen mir Fehler richtig häufig auf. Oft such ich mir bei dem Kartenvergleich unter http://geo.topf.org/comparison/index.html Strecken heraus, die es in der OSM noch nicht gibt und die google allerdings anzeigt, auch als befahrbar mit dem Routenplaner. Nicht nur einmal ist es mir seitdem so gegangen, dass ich wieder zurück musste. Immer mal wieder gibt es Fahrverbote für Strecken, die laut Tele Atlas befahrbar sind – aber eigentlich nur für landwirtschaftliche und/-oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge oder Anwohner, ansonsten aber nur von Reiterinnen, Radfahrer, Fußgängerinnen ... benutzt werden dürfen.
Um jetzt mal ein konkretes Beispiel stellvertretend für viele zu nennen: Will man mit dem Auto von Königshain bei Mittweida (Landkreis Mittelsachsen) nach Claußnitz, so bietet einem Google Maps mit den Karten von Tele Atlas als kürzeste Verbindung an, über den Postweg zu fahren:
http://maps.google.de/maps?f=d&saddr=Dorfstra%C3%9Fe%2FS247+%4050.973360,+12.874300&daddr=50.937283,12.883701&hl=de&geocode=10828124127260365231,50.973360,12.874300&mra=dme&mrcr=0&mrsp=1&sz=14&sll=50.944098,12.870998&sspn=0.026229,0.055275&ie=UTF8&z=14
Den ist aber mit einiger Wahrscheinlichkeit noch kaum ein PKW entlang gefahren. Es handelt sich um eine Altstraße, einen Rest der alten Postverbindung von Chemnitz nach Rochlitz. Der Postweg ist allerdings nicht nur unbefestigt, sondern mit ziemlich großen Schlaglöchern versehen, die immer mal wieder mit Bauschutt geflickt werden. Die Bäume und Hecken am Straßenrand ragen teils recht weit in den Weg hinein. Mag sein, dass sich da noch wer mit schweren Landmaschinen entlang traut. Meinem Wägelchen mute ich (für die OSM ;-) ) recht viel zu, aber das wollte ich ihm dann doch ersparen. Dergleichen gibt es noch einiges mehr, bisweilen sind angebotene „Straßen“ – von Verbotsschilden mal ganz abgesehen ;-) – so ausgefahren, dass ein Auto in der Straßenmitte aufsitzen und mit den Rädern in der Luft hängen bleiben würde. Wenn jemand aus Sachsen oder Thüringen die mal mit einem hohen Allradfahrzeug mit Sondergenehmigung befahren und mappen will, wenn sonst nichts mehr zu tun sein sollte, kann ich gern ein paar geeignete Kandidaten nennen. Offenbar haben die Tele Altas-Kartenmaler_innen nur größere Straßen bis Landes- und vielleicht noch bis Kreisstraßenebene abgefahren und ansonsten jede erreichbare Straße mit Straßennamen einfach als befahrbar angenommen. Dafür sprächen auch gelegentliche Poller oder andere Schikanen, die es bei TA nicht gibt.
Ich möchte jetzt nun auf keinen Fall dazu aufrufen, dass jede_r hier seine ärgsten Tele Atlas-Fehler zu Besten gibt und so die Liste zubombt, sondern fragen, ob es eine Website oder ähnliches gibt, wo solche Dinge mal zusammengestellt und gesammelt werden? Wer weiß, für welche Diskussionen das mal gut sein könnte. Und wenn nicht, würde sich mal jemand daran setzen wollen? Oder ist das in euren Augen nicht mehr als ein müdes Lächeln wert?
Viele Grüße
Roman
--
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/wasistshortview.php?mc=sv_ext_mf@gmx
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de