[Talk-de] OSM-POIs in 3D
Stefan Neufeind
openstreetmap at stefan-neufeind.de
Mi Aug 20 15:36:47 UTC 2008
Alexander Zipf wrote:
> >
> > wie habt Ihr die Dachformen realisiert? Man sieht, dass sie stark
> > vereinfacht sind, aber stimmt z.B. die Ausrichtung der Satteldaecher?
> > Einige sind ja zu erkennen. Wurden die Neigungen vereinfacht? Sehen
> > auf den ersten Blick ein bisschen flach aus. Respekt trotzdem, sieht
> > sehr vielversprechend aus.
> >
> Die Datengrundlage für die Gebäude in HD basiert wie gesagt auf den
> Daten des Vermessungsamtes HD - z.Zt. nicht OSM (sorry..)
> Das Vermessungsamt nimmt die Dächer in HD zur Zeit auf. Das ist noch
> nicht vollständig, d.h. in vielen Gebieten werden noch Flachdächer
> erzeugt, wenn keine weiteren Informationen vorliegen. Das dürfte in den
> meisten der in den Screenshots sichtbaren Gebieten der Fall sein (bzw.
> wenn Du im Navigator in den Außenbezirken navigierst).
> In den Fällen, in denen Dachformen dargestellt werden, sollten sie mit
> der Realität übereinstimmen, die Ausrichtung auf alle Fälle. Aber
> richtig: schon um die Datenmenge nicht zu groß werden zu lassen, werden
> z.B. Dachgauben i.d.R: nicht berücksichtigt, d.h. es gibt
> Vereinfachungen (nur einzelne Gebäude wurden im LOD2 ausmodelliert -
> dazu muss man die entsprechenden LOD-Styles für die Gebäude auswählen).
> Wir überlegen aber durchaus auch einfach Standard-Dächer auf die Gebäude
> zu setzen, wenn keine exakte Dachform vorliegt. Das sieht dann
> vielleicht netter aus, hat aber wenig mit der Realität zu tun.
Oh, d.h. auch die darüber schwebenden POIs habt ihr gar nicht
OSM-basiert? Schade :-(
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit aus dem Projekt Daten durch die
Stadt Heidelberg abzuleiten für OSM oder ggf. OpenAerialMap etc. - mit
Genehmigung versteht sich? Wenn ihr da doch einmal gute Kontakt habt,
die für innovative Projekte offen sind ...
Grüße,
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de