[Talk-de] maxspeed LKW

Garry GarryD2 at gmx.de
Do Aug 21 23:13:44 UTC 2008


Mario Salvini schrieb:
> Martin Koppenhoefer schrieb:
>   
>> durch die Fahrrad-maxspeed-Diskussion auf folgende Seite aufmerksam geworden:
>> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing/Maxspeed#Germany
>>
>> habe ich auch noch mal ne Anmerkung zu den LKW-Angaben:
>> unter "light"goods vehicle (goods) sind folgende Angaben fuer
>> Kraftwagen unter 3,5 t (bis 1997: 2,8 t) gemacht:
>> (s. access=goods, Goods vehicles up to 3.5 tonnes):
>>
>> highway=* 	 maxspeed=80 km/h
>>
>> das ist m.E. falsch, da diese ebenfalls unbegrenzt fahren duerfen.
>>
>> auch fuer hgv (ueber 3,5 t) stimmen m.E. die Angaben nicht:
>>
>> highway=* 	 maxspeed=60 km/h 	
>>
>> das muesste m.E. 80 km/h sein.
>>
>> Wenn man die Sorgfalt noch weiter treiben will, koennte man sich auch
>> noch den diversen Regelungen fuer PKW mit Anhaenger (und deren
>> Achsenanzahl, zul. Gesamtgewicht, gebremst/ungebremst, etc.) annehmen,
>> wegen mir allerdings nicht unbedingt. Weltweit sehe ich in den Details
>> sowieso ein paar Probleme, in Frankreich gilt z.B. bei Regen eine
>> andere Hoechstgeschwindigkeit, etc.
>>
>> Martin
>>
>>   
>>     
> die StVO sagt
>
> 2. außerhalb geschlossener Ortschaften
>    a) für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen
>       Gesamtgewicht über 3,5 t bis 7,5 t,
>       ausgenommen Personenkraftwagen,
>       für Personenkraftwagen mit Anhänger, für
>       Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu 
>       einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t mit 
>       Anhänger sowie für Kraftomnibusse, auch mit
>       Gepäckanhänger                                    80 km/h,
>    b) für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen
>       Gesamtgewicht über 7,5 t,
>       für alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger,
>       ausgenommen Personenkraftwagen, Lastkraftwagen
>       und Wohnmobile jeweils bis zu einem zulässigen
>       Gesamtgewicht von 3,5 t, sowie
>       für Kraftomnibusse mit Fahrgästen, für
>       die keine Sitzplätze mehr zur Verfügung
>       stehen                                            60 km/h,
>    ...
>
> die Ausnahmen müßte man dann den Vehicle-defaults erfassen, wann ein Fahrzeug unter access=goods fällt.
>   
Aber ob das unbeding in die OSM-Datenbank muss-hat ja nicht direkt was 
mit Geodaten zu tun.?
Denke das lässt sich sinnvoller an anderer Stelle ablegen.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de