[Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so kompliziert?
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Di Aug 26 08:03:05 UTC 2008
Hallo.
Am Dienstag, 26. August 2008 schrieb Bodo Meissner:
> Marcus Wolschon wrote on 26.08.2008 07:31:
> > Hört sich nett an, ist aber uneindeutig.
> > Was gilt in deinem Beispiel bei:
> > limit.access[weight:7.5] = yes
> > limit.access[height:3.5] = no
> > für ein Fahrzeug mit 7.5t Gewicht und einer Höhe von 4m?
Bei Verkehrsschildern ist mir noch nie was begegnet, wo derartige
UND-Kombinationen gelten. Es sind eigentlich immer ODER-Kombinationen, da
jedes Verbots-Schild für sich alleine gilt.
> Das Beispiel ist vielleicht nicht ganz praxisrelevant, aber dadurch ist
> mir aufgefallen, daß es bei einer Menge von solchen Tags nicht unbedingt
> zu entscheiden ist, welche Variante gewählt werden muß. Es gibt keine
> definierte Abarbeitungsreihenfolge, deshalb kann man nicht festlegen,
> daß zuerst Einschränkungen kommen und dann Ausnahmen oder zuerst
> speziellere Kombinationen und dann allgemeinere.
Ich hätte jetzt intuitiv gesagt, spezifischere Angabe überschreibt allgemeine
Angabe.
Machen wir bisher ja auch so, z.B.
access=permissive
bicycle=no
hgv=no
> Um das eindeutig zu machen, müßte man immer alle möglichen Kombinationen
> notieren.
Hm, nein, das ist unnötiges Aufblasen des Datenbestand. Einfach "spezifisch
überschreibt allgemein" als Konvention festlegen, dann ist es eindeutig.
Gruß, Bernd
--
Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist,
besitzt Aluminiumminimumimmunität
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080826/fb540cfa/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de