[Talk-de] OpenGeoDB Fehler

Sven Anders sven at anders-hamburg.de
Fr Aug 29 07:40:03 UTC 2008


Moin,
Am Freitag, 29. August 2008 09:22 schrieb Andreas Labres:
> Frage: waren die OpenGeoDB-Daten ein Einmalimport? Oder werden die Punkte
> regelmäßig aktualisiert?

Jein,
es ist durchaus beabsichtigt nochmal zu importieren, aber im Moment traut sich 
keiner und hat auch keiner die Zeit das Vorzubreiten. Es kann sein, das 
dieser Status so bleibt und es niemals einen weiteren Import gefahren wird.

> Ich hab da grade ein Gebiet gefunden, da stellen die OpenGeoDB-Punkte "eher
> ein regelmäßiges Muster" dar:
> http://lab.at/osm/opengeodb_errors.png die roten Punkte.
>
> Zurück zur Frage: kann man die OpenGeoDB Punkte einfach an die richtige
> Stelle verschieben? 
Ja
> Oder muß das zuerst im OpenGeoDB korrigiert werden und 
> wird dann irgendwann auch im OSM übernommen?
Nein, wenn du allerdings einmal einen Punkt verschiebst, wird er aller 
Voraussicht nach niemals mehr in die Position die in der OpenGeoDB steht 
zurück verschoben. Aber damit sollte man leben können. Orte verändern ja auch 
nicht so oft Ihre Lage und Punkte sind ja sowieso nicht exakt an der 
Ortsmitte etc.

Trotzdem finde ich es fair, nochmal bei OpenGeoDB nach zu sehen, ob du dort 
die Position auch korrigieren kannst. Wir dürfen ja aus lizenzrechtlichen 
Gründen nicht wieder zurück-Importieren.

Gruß
Sven





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de