[Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so kompliziert?

Garry GarryD2 at gmx.de
Sa Aug 30 13:47:31 UTC 2008


Hatto von Hatzfeld schrieb:
> Guenther Meyer wrote:
>
>   
>>> Stünde dort jedoch:
>>> - rundes weißes Schild mit $MERKMAL und rotem Rand
>>> - Anlieger frei
>>> ... dann dürften nur Fahrzeuge mit $MERKMAL dort nicht durch,
>>> ausgenommen, es handelt sich um Anlieger. "Beliebte" Kandidaten für
>>> solche spezifischen Verbote sind Busse, LKW und Motorräder.
>>>
>>>       
>> ist vom prinzip dasselbe.
>> aber wo liegt da jetzt das problem?
>>
>> es gibt eine zufahrtsbeschraenkung, die von dem "access only" aufgehoben
>> wird.
>>     
>
> Man sollte ein Taggingschema haben, dass sowohl die Verknüpfung von
> Einschränkungen mit "und" als auch die mit "oder" erlaubt und daher z.B.
> auch die folgenden beiden, real vorkommenden Situationen adäquat
> wiedergibt:
>
> 1. Verbot für Fahrzeuge über x Tonnen, aber Anlieger frei.
>
> 2. Verbot für alle Fahrzeuge, aber Anlieger bis x Tonnen frei.
>
> Wer ein neues Schema vorschlägt, sollte m.E. zeigen, wie so etwas
> darzustellen ist. Mit der Kombination von access=destination (oder access
> only) und maxweight=... sind die beiden Fälle nicht zu unterscheiden.
>   

Vielleicht sollte man einfach nur den genauen Wortlaut eines Schildes 
eintragen - dass kann dann jeder
eintragen und überprüfen. Die Auswertung überlässt man dann einem 
Interpreter in den man den nötigen
Gehirnschmalz steckt um anwendungsspezifischen Kartenmaterial zu erstellen.


Garry




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de