[Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

Guenther Meyer d.s.e at sordidmusic.com
Mi Dez 3 08:23:15 UTC 2008


Am Mittwoch 03 Dezember 2008 schrieb Garry:
> Guenther Meyer schrieb:
> >> Aeh - Also typischerweise ist eher ein streckenabschnitt gesperrt fuer
> >> z.b. Fahrzeuge hoeher als 3.60 oder schwerer als 7.5to.
> >
> > nicht immer!
> > grade wenn's unter brücken oder durch enge tore durchgeht, ist da ein
> > node wesentlich besser angebracht, als wegen den zwei metern den weg zu
> > zerteilen.
>
> Auch das Wegstück durch ein Tor oder unter eine Brücke ist eine Strecke
> und kein Punkt.- sollte sich für Router
> besser handhaben lassen, insbesondere wenn sich an dem Node auch noch
> Wege kreuzen.
>
insbesondere wenn sich wege kreuzen ist es eben ein punkt, und keine strecke!
osm bildet, wie die meisten vektorbasierten systeme die realitaet schematisch 
und damit vereinfacht ab, was auch vollkommen ausreichend ist.
angenommen wir haben also eine strasse, die ueber eine bruecke fuehrt. das 
ganze wird als way, also als zweidimensionales element - sprich linie 
gezeichnet.
unter der bruecke fuehrt ebenfalls eine strasse durch, wo aber wegen der 
verminderten hoehe der bruecke diese eben eingetragen werden sollte.
die verminderte hoehe befindet sich nur unter der bruecke, was eben in der 
schematischen darstellung exakt dem kreuzungsPUNKT der beiden strassen 
entspricht. davor und dahinter gibt es keine hoehenbegrenzung, man koennte 
also bis zur bruecke fahren, aber eben nicht durch. ist doch ganz logisch, 
oder?

die wahrscheinlichkeit, dass sich exakt an dem node wege kreuzen, ist 
praktisch gleich null, da er sich ja unter der bruecke befindet. abzweigungen 
sind meist vorher oder nachher.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 197 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081203/2c2f531a/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de