[Talk-de] Datenschutz: Geodaten und Informationsfreiheitsgesetz
Wolfgang W. Wasserburger
osm at wasserburger.at
Mi Dez 3 13:11:17 UTC 2008
also die Geomarketing-Typen machen das schon seit den frühen 90er-Jahren so
und das mit wesentlich schlechteren amtlichen Daten ...
Datenschutz ist halt oft das Gegenteil von Datennutz ;-)
lg Wolfgang
> -----Original Message-----
> From: talk-de-bounces at openstreetmap.org
> [mailto:talk-de-bounces at openstreetmap.org]On Behalf Of Johann H. Addicks
> Sent: Wednesday, December 03, 2008 12:31 AM
> To: talk-de at openstreetmap.org
> Subject: [Talk-de] Datenschutz: Geodaten und Informationsfreiheitsgesetz
>
>
> Hallo,
>
> ich schaue gerade etwas verdutzt auf
> > http://www.heise.de/newsticker/Datenschutzkonferenz-
> Geodaten-und-Informationsfreiheitsgesetz-im-
> Mittelpunkt--/meldung/119778
>
> http://tinyurl.com/58zyof
>
> > "Wir sehen durchaus Probleme, die sich aus der Vielfalt
> > der Nutzungsmöglichkeiten ergeben", sagte Mecklenburg-
> > Vorpommerns Datenschutzbeauftragter Karsten Neumann am
> > Dienstag in Schwerin. So ermögliche die Verknüpfung
> > solcher Daten etwa mit dem Kaufverhalten der Hausbewohner
> > Produktwerbung punktgenau auf die Hausnummer. "Das
> > verspricht ein Milliardengeschäft", erklärte Neumann kurz
> > vor Beginn einer zweitägigen Konferenz in Schwerin.
>
> Kann mir jemand erklären, was da jetzt "neu" ist gegenüber
> dem, was seit mindestens 2002 üblich ist in Verwandbranche
> und Co?
>
> -jha-
>
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de