[Talk-de] Ortsgebiet

Torsten Leistikow de_muur at gmx.de
Do Dez 4 15:38:01 UTC 2008


Sascha Silbe schrieb:
> Jeden einzelnen Weg markieren (egal ob per Relation oder Tag) ist sowohl
> Verschwendung von Mapper-Zeit als auch fehleranfällig.
> Die Fläche wird an genau den Stellen verankert, wo die Schilder stehen;
> ggf. werden noch ein paar Hilfspunkte gesetzt, damit die Straßen, die
> die Grenze nicht überschreiten, auch wirklich inner/ausserhalb sind. Das
> ist - wenn man die Schilderpositionen bereits hat - eine Sache von einer
> Minute, und damit ist es dauerhaft und eindeutig definiert.

1. Schaffst du mit der Flaeche ein Hilfskonstrukt, das keinerlei
Entsprechung in der Realitaet hat. Es wird auch auf kaum einer Karte
eingezeichnet werden, so dass auch die Masse der Nutzer als
Kontrollinstrument ausfaellt.

2. Wird man jede Menge Hilfspunkte brauchen. Selbst im einfachsten Fall
(kleines Kuhdorf mit genau einer Durchgangsstrasse) kommt man nicht ohne
Hilfspunkte aus. Mit eindeutig hat das dann auch nicht mehr das
Geringste zu tun, da ja die Anzahl und die Lage der Hilfspunkte beliebig
ist.

3. Ist das alles andere als schnell Gemacht. Stell dir mal eine
Grossstadt vor. Wieviel tausend Ortseingangsschilder mag Berlin haben?
Die muss man alle per Hand in die richtige Reihenfolge bringen und noch
einige hundert Hilfspunkte hinzufuegen. Das enstehend Konstrukt duerfte
so kompliziert sein, dass es selten fehlerfrei sein duerfte.

4. Wenn man in der Naehe vom Ortsrand etwas aendert, darf man dann
erstmal muehselig suchen, wo denn die Grenzlinie verlaeuft, damit man
sie entsprechend anpassen kann. Da ja nicht alle Ortsschilder von
Zauberhand ploetzlich drin sind, werden die Grenzlinien nach und nach
langsam entsehen. Insofern muss man davon ausgehen, dass in der
Anfangszeit die reale Ortsgrenze und die fiktive Grenzlinie weit
auseinander liegen werden.

> Keine
> Änderung im Inneren kann dazu führen, daß eine Straße plötzlich als
> außerorts interpretiert wird. Bei Relation oder Tag am Weg passiert das
> dagegen sehr schnell.

Ja. Aber der dadurch entstehende Fehler betrifft dann auch nur einen
kleinen Strassenabschnitt und wirkt sich nicht auf andere Elemente aus.

Wenn aber bei deiner Grenzlinie eine Panne passiert (bei den
entstehenden Riesengebilden bestimmt nicht unwahrscheinlich ist), dann
wirkt sich der Fehler auf tausende von anderen Elementen aus, die von
deiner Grenzlinie gar nichts wissen.

Man stelle sich mal vor, jemand definiert (aus Spass oder
unbeabsichtigf) eine Ortsgrenze, die mit vier Eckpunkten ganz Europa
umfasst. Mit so einer Kleinigkeit waere dann das komplette Routing
lahmgelegt. Also robust ist was anderes.

Gruss
Torsten




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de