[Talk-de] ÖPNV Haltestellenverzeichnis

Tobias Wendorff tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Do Dez 4 18:18:41 UTC 2008


Hallo Ralf,

RalfGesellensetter schrieb:
> gratuliere, gute Sache erstmal. Technisch sicher kein Problem daraus ein 
> XML mit node-Tags zu zaubern (geht zur Not auch in einer 
> Tabellenkalkulation mit Formeln wie F2="<node source="ÖPNV" 
> name="""&A1&...).

VERKETTEN() finde ich cooler :-)

> Es wird ja zwangläufig Dopplungen geben. Das Hauptproblem ist m.E. aber, 
> dass es üblich ist, Bushaltestellen in Way-Nodes als highway=bus_stop 
> einzubinden - nicht als singuläre Knotenpunkte. Dies ließe sich unter 
> gewissen Umständen auch automatisieren - abhängig von der Anzahl der 
> Haltestellen insgesamt.

Ich erachte es für nicht sinnvoll, Bushaltestellen in die Way-Nodes
zu setzen - auch wenn dies gegen die topologische Vorgehensweise ist.
Frederik Ramm hat neulich dazu etwas zu meinen Bushaltestellen
geschrieben.

Stell' Dir das einfache Problem vor: 2 Masten, jeweils einer pro
Straßenseite. Wenn wir da nur einen Way durchgehen haben, was dann?

Also geographisch denken und sie da lassen, wo sie sich auch befinden.
Wenn wir irgendwann Straßen als Flächen mappen / buffern, passt es
wieder.

> Ggf. kannst du die Haltestellen von Anfang an in eine Relation packen, 
> dann fällt es hinterher leichter, sie zu packen (denke ich).

Einfach ist das leider noch nicht, da JOSM & Co. keine Funktion
dafür kennen. Sinnvoll ist es allerdings.

Grüße
Tobias




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de