[Talk-de] OSM-Papierkarte (DIN A0 oder ähnliche Größe) drucken
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Sa Dez 13 16:14:23 UTC 2008
Hallo Frederik,
Frederik Ramm schrieb:
> Tobias Wendorff wrote:
>> Es macht aber keinen Spaß, wenn der Plot erst zwei Stunden im RIP
>> läuft, um dann nach drei Stunden aufs Papier zu kommen ;-)
>
> Jup ;-) der CUPS-Treiber fuer den Designjet druckt hübsch zeilenweise,
> d.h. in dem Moment, in dem ich den Druckauftrag am Rechner absetze,
> fängt er auch schon an, das Papier zu bedrucken. Wenn ich einen
> Postscript-Treiber nehme, dann nudelt er erst alles in seine interne
> 2-GB-Festplatte und versucht dann, wie gesagt, mit 64 MB RAM und 10
> Jahre alter CPU-Technik, ein Rasterbild draus zu machen...
nur mal aus Interesse: Hast Du mal mit dem CUPS-Treiber in eine
Datei gedruckt und diese dann auf den Plotter geladen?
Fängt er dann direkt an zu drucken?
Wir haben hier einen HP5000 und einen HP800. Der 5000 kann zwar
mit größeren Plots gut umgehen, braucht aber auch ziemlich lange.
Der HP800 geht noch langsamer.
Momentan drucke ich immer in HP/GL-2. Der 5000er macht perfekte
Ergebnisse, aber das 800er dithered.
Für CUPS brauche ich aber immer Linux, korrekt?
Grüße
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de