[Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern
Garry
GarryD2 at gmx.de
Sa Dez 13 23:38:14 UTC 2008
Andreas Jacob schrieb:
>
> > Das sehe ich auch so - im nachhinein war die Einführung von "road" keine
>
> > gute Idee da es zu mehr
>
> > nicht verwendbaren "Strassenleichen" führt die kaum korrigiert werden.
>
> Und ich sehe das absolut nicht so. ;-)
>
> Gerade in Bayern mit den vielen geteerten Feldwegen ist es doch ein
> leichtes bei einem 2m DOP den Straßentyp mal locker beim _Raten_ zu
> verwechseln, und einen Weg heraufzustufen, welcher nicht benutzt
> werden darf. So
>
Da sehe ich kein grösseres Problem. Für das Fernverkehr-Routing sind
solche Strassen zu klein, betroffen ist also eigentlich nur der örtliche
Verkehr.
Aus der Strassenkategorie lässt sich noch nicht eindeutig schliessen ob
ein Weg befahren werden darf-da hilft road auch nicht weiter das
schneller und besser zu klären.
.
>
> lange keiner mit Ortskenntnis da drüber geschaut hat, ist "road" für
> mich die beste Alternative auch in einem fremden Gebiet mit
> Luftbildern einen Teil beizutragen.
>
> Vor allen Dingen kann man sich mit einem Filter leicht einen Überblick
> verschaffen, wo noch etwas getan werden muss. Das fällt dir bei einer
> falsch klassifizierten Straße (z.B. Feldweg zur Kreisstraße erhoben)
> schwer bzw. bedarf es jemanden mit Ortskenntnis, um den Fehler
> überhaupt zu finden.
>
Ohne Ortskenntnis kannst Du da eh nichts machen - Es gibt übrigens auch
Kreisstrassen die nicht befahren werden dürfen.
Um sich bezüglich der getaggten Befahrbarkeit einen Überblick zu
schaffen genügt auch ein Tool dass dies anzeigt - es müssen
dann nur noch die Wege korrigiert werden die auch wirklich falsch
getaggt sind - bei Typ "road" muss man grundsätzlich jedes
Wegsegment korrigieren.
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de