[Talk-de] JOSM: zusätzliche Fahrradwegdefinitionen

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
So Dez 14 11:07:49 UTC 2008


Am 14. Dezember 2008 11:56 schrieb Florian Lohoff <flo at rfc822.org>:
> On Sun, Dec 14, 2008 at 11:18:59AM +0100, RalfGesellensetter wrote:
>> Subject: Re: [Talk-de]
>> Am Sonntag 14 Dezember 2008 schrieb Karl Eichwalder:
>> > Eben.  Mit den traditionellen tags geht das nämlich sehr gut.  Also,
>> > wenn blaue schilder vorhanden sind, bitte nicht path verwenden.  path
>> > macht bei solchen gegebenheiten die dinge nur unnötig kompliziert,
>> > ohne dass am ende die verhältnisse klar sind.
>>
>> In Bielefeld ist u.a. die Rolandstraße westlich des Siegfriedplatzes als
>> Fahrradstraße deklariert. Kfz und Motorräder sind freigegeben. (De
>> facto wird die Straße auch von Lkw genutzt; wenn Arminia Bielefeld
>> spielt, werden zusätzlich Einbahnstraßenschilder aufgeklappt).
>>
>> Ich habe die Straße von "highway=residential" geändert
>> in "highway=cycleway" und "motorcar=yes". Geht das so in Ordnung?
>
> Ich habe in der Uckermark diverse Fahrradstraßen gehabt und habe hin und
> her ueberlegt. Das problem war dort das zwar das als Fahrradstraße aber
> fuer Autos "Anlieger Frei" bezeichnet war (Mal davon abgesehen das
> ausser dem Forsthaus keine Haeuser zu sehen waren).
>
> Also habe ich ein highway=residential/unclassified, bicycle=designated,
> motorcar=destination draufgepackt ...

Das halte ich für sinnvoller als highway=cycleway, da die klassische
Fahrradstraße eine für den zweispurigen Zweirichtungsverkehr gebaute
*Straße* ist, deren Verkehrsregeln aber geändert wurden.
Ähnlich bei Fußgängerzonen in (alten) Stadtzentren: dort käme kaum
jemand auf die Idee, highway=footway zu verwenden, weil es
"hauptsächlich für Fußgänger" ist.

-Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de