[Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern
André Reichelt
andre-r at online.de
So Dez 14 19:17:52 UTC 2008
Andreas Jacob schrieb:
> Wenn ich einen highway mit Typ primary/secondary/unclassified sehe,
> welcher kein access tag trägt, gehe ich immer noch davon aus, dass
> dieser mit einem KFZ ohne Einschränkung benutzt werden kann.
Genau hier liegt der Fehler. Manchmal trage ich auch nach einer
Ortsbegehung die access-Tags nicht ein, weil ich nicht dannach gesehen
habe. Du hast hier leider einen Trugschluss gezogen. Nur weil ein Weg
nach fertig aussieht, muss er das lange noch nicht sein.
> Eine mögliche Routingapplikation würde deine aus der Ferne
> klassifizierten Highways also in's Routing einbinden, obwohl du dir über
> die access Tags nicht im Klaren sein kannst. Und das diese Applikation
> dann die unendlichen Möglichkeiten eines FIXME Tags interpretiert, halte
> ich für ausgeschlossen.
Bist Du also einer dieser Typen, die ins Meer fahren oder ihren Wagen
falsch herum in die Einbahnstraße jagen, nur weil das Navi es so sagt?
Entschuldigung, aber man sollte das Hirn nicht abschalten. Du tust
gerade so, als seien die konkurrierenden Anbieter da besser als wir. Ich
habe es auf meiner Navteq-Karte schon häufig erlebt, dass dieses Ding
einen über einen Wirtschaftseg jagen wollte und ähnliches.
Wer den Angaben des Navis blind vertraut, ist schlicht und einfach doof.
Nicht das Navi fährt, der Fahrer fährt.
> Worin unterscheidest du bei DOPs, bei denen ein Pixel für 2m der
> Realität steht, welche noch dazu leicht schräg aufgenommen sein können,
> zwischen den einzelnen highway Typen?
Entweder ich verlasse mich auf bereits begonnene Straßen und führe diese
weiter oder ich versuche das aus der Linienbreite abzuleiten. Wie
gesagt, exakt ist da eine Klassifizierung nicht möglich, aber dass man
einen Feldweg anstatt einer Autobahn oder Bundesstraße einzeichnet, ist
ausgeschlossen. Dass man sich allerdings um eine Kategorie vertut, ist
duchaus denkbar.
Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen, dass die Befahrbarkeit NICHT
aus dem Straßentyp herauslesbar ist.
> Genauso gut wie das FIXME oder den source Tag können die Ortskundigen
> aber auch "road" auswerten. Und dies sogar noch einfacher, da sie nicht
> erst in beiden Tags nachschauen müssen, um dort irgend etwas
> herauszulesen, was du dir evtl. bei der Klassifizierung gedacht hast.
Da magst Du Recht haben. Allerdings haben sich hier schon viele Leute
über die Road-Tags aufgeregt, da sie für das Routing unbrauchbar sind.
Man kann daraus nicht im Geringsten den Straßentyp ableiten. Im
Extremfall taggt also jemand eine Autobahn als Road.
Da bleibe ich lieber bei dem Vorgehen, das ungefähr einzuschätzen und
etwas einzutragen. Falls nun tatsächlich jemand, der mit OSM-Material
navigiert, an eine falsche Auszeichnung trift, hoffe ich, dass er sich
diese notiert und das Ganze dann korregiert. Wenn ich hier Road
eintrage, wird der Router die Strecke ignorieren, da es ja auch ein
einfacher Waldweg sein könnte.
PS: Könntest Du bitte diese völlig unleserliche Riesenschrift vermeiden?
Davon bekommt man Augenkrebs.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 250 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081214/14e28a9b/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de