[Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...
Steffen Langenbach
Steffen.Langenbach at gmx.net
Mo Dez 15 09:51:18 UTC 2008
Ah ok, klingt logisch. Danke für die Erklärung.
Was mir grad noch aufgefallen ist. Ich würde genaue Preisangaben weglassen bei internet:fee, solche Daten ändern sich denke ich zu häufig um sie wirklich aktuell halten zu können. Würde dort eher die Art der Bezahlung bzw. ja/nein reinpacken. Also internet:fee=yes/no/credit_card/purchase_order usw.
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 15 Dec 2008 09:19:44 +0100
> Von: Guenther Meyer <d.s.e at sordidmusic.com>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...
> Am Montag 15 Dezember 2008 schrieb Steffen Langenbach:
> > Hört sich gut an, was mich nur interessieren würde ist warum du
> > Doppelpunkte statt Unterstriche nimmst. Hat das irgendeinen technischen
> > Hintergrund?
> >
> der grund ist, dass ein unterstrich fuer mich eher als ersatz fuer ein
> leerzeichen steht, und hier eher eine zuordnung stattfinden soll.
> stichwort "namespace".
> alles was "internet:" vorne dran hat, gehoert zusammen.
>
> angenommen, ein kostenpflichtiges parkhaus bietet kostenpflichtigen
> internetzugang. das muss man ja irgendwie eindeutig darstellen:
>
> poi = vehicle.parking.garage
> parking:fee = xx€/h
> internet:access = wlan
> internet:fee = yy€/h
>
> eine konsequente verwendung dieser art der darstellung zur gruppierung
> wuerde
> vieles vereinfachen, aber das ist eine andere geschichte.
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de