[Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...
Sascha Silbe
sascha-ml-gis-osm-talk-de at silbe.org
Mo Dez 15 09:54:57 UTC 2008
On Mon, Dec 15, 2008 at 10:40:39AM +0100, Guenther Meyer wrote:
> semikolon, um die meoglichkeiten abzutrennen... das mochte doch die
> datenbank nicht... oder ist das inzwischen anders?
Die Datenbank kann damit (inzwischen) wunderbar umgehen und es ist AFAIK
ab API 0.6 "offizieller" Ersatz für meine key=value-Paare mit gleichem
Key.
> man kann seine kreditkartendaten angeben, oder t-mobile kann auch
> ueber die t-com rechnung abrechnen, sofern man kunde ist. manchmal
> gibt's die zugangsdaten auch vom hotel oder cafe, oder man kauft sich
> eine karte, wo man den zuganscode freirubbelt...
Ja, aber was macht man mit diesen Zugangsdaten? Braucht man eine
spezielle Software (=> nur Windows) oder bekommt man ganz normal per
DHCP eine IP-Adresse zugewiesen und muss dann diese dann über
irgendeine Webseite "freischalten" lassen (in dem Fall könnte ja jemand
einfach die gleiche IP-Adresse benutzen und hätte auf Deine Kosten
Internetzugang)?
CU Sascha
--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 481 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081215/0e185471/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de