[Talk-de] JOSM - Koordinaten in Fusszeile
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Mo Dez 15 13:44:19 UTC 2008
Hallo Frederik,
Frederik Ramm schrieb:
> Moment mal jetzt. Kartesisch heisst doch nur, dass es ein rechtwinkliges
> System mit x/y-Koordinaten ist. Wenn die Plugins also mit einem
> kartesischen System arbeiten sollen, dann meinst Du damit nur, dass sie
> nicht auf lat/lon arbeiten sondern auf dem x/y, das aus der Projektion
> hinten rausfaellt.
Nein, nicht x/y, sondern x/y/z. x/y wäre ein Projektion (3d => 2d).
Dabei kommen Verzerrungen mit rein und Informationen gehen verloren.
3d erhält alles (Millimeter-Unterschied, wenn Du genauso rein, wie
wieder raus gehst).
> Diese x/y werden in JOSM uebrigens fuer jeden Node separat gespeichert
> und heissen "EastNorth" (im Ggs. zu "LatLon").
Ja, aber dann hast Du doch einen Projektion gewählt, um EastNorth
(Rechtswert, Hochwert) zu erhalten. Und eben das könnte man
vermeiden.
> Das aber heisst doch, dass die Plugins zwar "von der Projektion
> unabhaengig" sind, weil sie nur mit x/y arbeiten, aber dass die
> Resultate eben doch ganz unterschiedlich sind, je nachdem, welche
> Projektion man hat. Stellt man EPSG:4326 ein und waehlt in einem
> (hypothetischen) Zeichenmodus die "Zeichne Quadrat"-Funktion, so ergibt
> sich am Schirm ein nettes Quadrat, auf der Standard-Slippymap ist dieses
> Quadrat nachher aber ein Rechteck mit einem Seitenverhaeltnis von rund
> 2:3 (in unseren Breiten). Das ist also in jedem Fall ein drastischer
> Unterschied und gewiss nicht vernachlaessigbar.
Darum wäre es sinnvoller, von der Projektion abzusagen und mit
den reinen Koordinaten auszugehen.
> Aber wie gesagt, genau das passiert derzeit in JOSM fast ueberall, dass
> man naemlich der Einfachheit halber mit den EastNorth-Werten arbeitet
> und dadurch je nach Projektion unterschiedliche Ergebnisse herauskommen.
Und gerade diese Einfachheit würde ich gerne verändern. Solange man
unter 10-20 km bleibt (ich teste noch überall auf der Welt), könnte
man mit den einfachen Vermessungsregeln arbeiten. Diese eignen sich
hervorragend dazu.
> Lediglich die "Align in Circle"-Funktion arbeitet soweit ich weiss
> inzwischen auf der Kugel, mit dem Effekt, dass z.B. bei EPSG:4326 das
> Anwenden von "Align in Circle" auf einen Kreisverkehr in Deutschland ein
> Ei produziert, aber nachher, in einer gescheiten Projektion, sieht es
> dann auch wieder richtig aus.
Das ist ja auch richtig. Du guckst bei EPSG:4326 ja auch nicht
"von oben auf die Karte", wie bei Merkator, sondern "schräg".
Grüße
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de