[Talk-de] Betriebssysteme für OSM-Anwender
André Reichelt
andre-r at online.de
Sa Dez 20 16:32:40 UTC 2008
Martin Trautmann schrieb:
> Gleiche Befehle für copy/paste haben sich immerhin schon selbst in der
> Win-Welt durchgesetzt, statt irgendwelcher Funktionstasten oder
> escape-meta-alt-control-shift-Abkürzungen.
In MacOS sind die immerhin mit Apfel+C umgesetzt. Das solltest Du dazu
sagen.
> Schon bei cmd-Z (undo) wird's schwierig, cmd-y (redo) ist schon oft
> nicht mehr implementiert. Mehrfachauswahlen über cmd-click,
> Bereichsauswahlen über shift-click usw. fehlen meist - das aber auch oft
> schon in manchen Mac-Programmen.
Das stimmt leider, obwohl ich diese Befehle sehr gerne benutze. Sofern
die wirklich aus der Mac-Welt importiert wurden, herzlichen Glückwunsch,
Herr Jobs! Gute Idee!
> ... und dass die Shortcuts im Menu angezeigt werden, fehlt bei vielen
> Win-/Java-Programmen.
Zusätzliche Arbeit, die keine wirklichen Vorteile bringt, sparen sich
programmierer meist. Da hat z.B. das Vidual Studio einen Vorteil: Hier
wird jedem Knopf im Menü die Tastenkombination direkt zugewiesen und
dann vollautomatisch angezeigt.
> Ich muss aber gestehen, ich muss mir ein aktuelles JOSM erst mal wieder
> ansehen.
Optisch hat sich nicht viel bis gar nichts verändert! Es gab zwar mal
kurzzeitig Bestrebungen, eine Kantenglättung einzubauen, aber das hat
man ganz schnell sein lassen, weil dann aus den 2 FPS 0,5 oder weniger
wurden.
André
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 250 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081220/f2f9b393/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de