[Talk-de] Plaedoyer fuer Realnamen

Ralf Oltmanns osm at abo.ist-total.net
Mi Dez 24 11:21:04 UTC 2008


Hallo Leute,

zum Encoding-Problem sollte man vielleicht eins nicht außer Acht lassen:
"Mit wem kommuniziere ich wie normalerweise?"

Wenn ich zwar ein eifriger Mapper bin, aber normalerweise ausschließlich
mit meinem deutschen Freundeskreis Mails austausche, werde ich kaum in
die Verlegenheit geraten, auf us-ascii oder utf-8 zurückfallen zu müssen.

Es geht also hier nicht um Engstirnigkeit, sondern um die individuelle
Situation.
Nicht jeder ist sofort darauf eingestellt und macht sich darüber
Gedanken, wenn er zum ersten Mal in ein internationales Projekt einsteigt.

Ich denke, eine Empfehlung in Form einer "Anleitung zum sinnvollen
Versenden von Mails an Mailinglists" in der Wiki würde Einsteigern das
Schreiben und dem Rest das Lesen der ML erleichtern, ohne dass immer
direkt Blut zum Kochen gebracht wird.
Ich mache mir die Tage darüber ein paar Gedanken und fange mal etwas an.
Dazu werden sich dann hoffentlich konstruktive Hinzufügungen finden.

So, ich wünsch Euch damit erstmal schöne Feiertage

LG
Ralf Oltmanns aka TigerDuck

Florian Lohoff wrote:
>>> set send_charset="us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15:utf-8"
[...]
> 
> Hier eine kleine statistik der letzten meiner mails:
> 
> grep charset= * | sed -e 's/.*charset=//' | sort | uniq -c | sort -rn
> 
>     767 us-ascii
>     648 iso-8859-1
>      23 utf-8
> 
> D.h. >50% meiner mails kommen mit us-ascii aus. Nur etwas mehr als 1%
> brauchen etwas anderes als Western-Europe. 
[...]

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 552 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081224/4b2e378a/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de