[Talk-de] Rueckhaltebecken / Ueberschwemmungsflaeche
Norbert Kück
osm at nk-bre.net
Sa Dez 27 09:44:28 UTC 2008
Hallo,
Peter Herison schrieb:
> Hatten wir schon mal das Thema Rueckhaltebecken / Ausgleichs- /
> Ueberschwemmungsflaechen?
>
> Ein Gebiet/Senke, das/die meist nur wenig bis gar kein Wasser
> enthaelt, evt. von einem Gewaesser durchflossen wird, und nur zu
> bestimmten Zeiten (starke Regenfaelle, Schneeschmelze usw.) mit Wasser
> gefuellt ist, so dass ein See entsteht. Diese Gebiete sind meistens
> mit einem Damm begrenzt.
>
> Wie mappen wir sowas?
Eigentlich sind das mehrere Fragen.
Für Rückhaltebecken ist doch
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dreservoir
ganz passend. Die sind ausdrücklich diesem Zweck gewidmet (abgesehen
davon, dass sie auch naturnah gestaltet sein und passabel aussehen
können) und oft auch eingezäunt . Hier kann es vorgesehen sein, dass das
Wasser über längere Zeit steht und langsam über kleine Gewässer
abgeleitet wird.
Bei Überschwemmungsgebieten ist die Sache anders. Da liegt in der Regel
eine Landnutzung vor. Der Zweck ist, dem Fluss seinen Raum zu geben
(über die Ufer treten zu lassen), aber die Überflutung so rasch als
möglich zu beenden. Schließlich soll die eigentliche Landnutzung
möglichst wenig gestört werden.
Hier würde ich die eigentliche Landnutzung kennzeichnen. Wurden
offiziell Überschwemmungsgebiete ausgewiesen, sollten die ZUSÄTZLICH
eingezeichnet werden, da damit auch Restriktionen für die Bürger
verbunden sind. Dafür fehlen uns aber noch Tags - genauso wie für
Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutzgebiete etc.
Gruß
nk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de