[Talk-de] Einigkeit bei Linienbündeldiskussion (Re: Kreuzung Radweg)
Sebastian Hohmann
mail at s-hohmann.de
Di Dez 30 15:22:51 UTC 2008
Dimitri Junker schrieb:
> Hallo,
>
>
>> Leider scheinen sich dafür aber wenige zu interessieren.
>
>
> Mangelndes Interesse kann man mir ja nicht nachsagen, aber selbst bei mir
> ist Dein Vorschlag noch nicht angekommen. Gibt es eigentlich eine
> Mailingliste für Proposed_features, wo also eine Kurze Nachricht kommt:
> neuer Vorschalg...
>
Zum Beispiel in dieser Liste [1].
>
>> Warum ist das mit der Straßenseite so schwer zu lösen?
>
>
> Ich sehe da auch kein Problem. Mit etwas Unterstützuung des Editors ist es
> trivial.
> Man muß sich nur drauf einigen wo left und right hinsollen. Ich sehe da 3
> Möglichkeiten:
> in den Key also
> left:cycleway=track
> in den Value:
> cycleway=left:track
> oder in ein neues Feld neben Key und Value.
> dies wäre die sauberste Lösung aber ein großer Eingriff ins Datenmodell. Am
> einfachsten einzubinden wäre sicherlich es in den Value zu schreiben.
>
> Was mir bei Deinem Vorschalg nicht gefällt ist:
> cycleway=right
> u.ä. right ist keine Alternative zu track, path,... sondern eine
> Zustazinformation.
>
Versteh ich nicht. Das gibt doch nur an auf welcher Seite der Radweg
liegt. Oder bemängelst du damit, dass man zusätzlich noch
cycleway.type=lane angeben muss?
Zunächst wird angegeben wo sich ein Weg befindet, left/right oder both.
Dann können die Wege genauer beschrieben werden. Das hat den Vorteil,
dass man einen Weg auch mappen oder rendern kann ohne die Details zu
berücksichtigen, also nur danach ob rechts oder links einer vorhanden
ist. Wenn man noch wissen will ob es ein lane oder track ist muss man
eben den detaillierteren Tag benutzen.
Natürlich könnte man auch optional einen Wert wie left:track definieren,
um gleich beide Informationen auf einmal angeben zu können.
cycleway=none/both:track/right/.. sollte dann aber auch möglich sein.
Welche Schreibweise man intuitiv einleuchtender findet ist wohl
subjektiv sehr unterschiedlich. Der eine mag left:cycleway=* lieber, der
andere cycleway:left=*.
Man könnte natürlich auch die Schlüssel left/right/both definieren, die
jweils die Wege links/rechts/auf beiden Seiten angeben. Die Frage ist
dann wieder ob man dabei überhaupt quasi cycleway als Wert im Schlüssel
benutzen möchte. Das wäre ja sowas Ähnliches wie highway:residential=*.
Es gibt einfach tausend Möglichkeiten. Könnte man nicht mal schauen wo
bei meinem Vorschlag die Schwachstellen sind und dann versuchen auch
genau die auszumerzen, anstatt immer wieder neue Vorschläge zu machen?
Wenn andere Möglichkeiten besser sind, sollte man dadurch ja eigentlich
darauf kommen. Ansonsten sind die verschiedenen Möglichkeiten doch nur
Geschmackssache, weiter kommt man damit irgendwie auch nicht.
Gruß
[1] http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg31198.html
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de