[Talk-de] Cyclemap verbessern
Max Moritz Sievers
mms at max-sievers.name
Di Jul 8 16:20:50 UTC 2008
Am Dienstag, 8. Juli 2008 01:29 schrieb Jens Müller:
> FreeWorld schrieb:
> > Hallo leute,
> > durch persönliche Gespräche habe ich erfahren, dass sich der ADFC
> > (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) sehr für OSM interessiert. Momentan
> > bringen die immer ne Fahrradkarte raus, die auf Daten der
> > Landesvermessungsämter basiert. Offenbar liebäugeln viele im ADFC aber
> > schon mit OSM.
Ja, sicher. Der ADFC hat kaum Geld, hat aber Bedürfnisse, etwas mit Karten zu
machen, für die man außer von OSM Sonderlizenzen braucht. Das trifft auf
viele weitere Nutzerkreise zu, der ADFC ist wegen seiner GPS-begeisterten
Radtouristen vielleicht ein Vorreiter.
Die Meisten nutzen die herkömmlichen Karten illegal oder fraglich legal. Die
können wir mit der "freien" Lizenz von OSM locken. Wir sollten dabei den
Stimmen widersprechen, die behaupten, OSM wäre "lizenzfrei" (wie die c't
z.B.).
> > Ein paar Dinge sind in OSM aber noch nicht gut gelöst.
Höheninformation und Routing fehlen mir als Radfahrer. Als ADFC-Funktionär
fehlen mir genaue Informationen, welche verkehrsrechtlichen Anordnungen wo
gelten. Dabei sollte es eine doppelte Auszeichnung geben: Einmal, was sich
die zuständige Straßenverkehrsbehörde vermutlich gedacht hat, und zusätzlich,
was in der Realität angeordnet wurde. Eventuell noch eine dritte Version,
wenn es eine inoffizielle Absprache gibt, wie ernst welche Anordnung zu
nehmen ist.
Zu unterscheiden ist zwischen Kraftfahrstraße, Zeichen 254, Radwege hinter
einem Bordstein mit den Zeichen 240 und 241 oder auch 237 (eventuell
mit "Mofas frei", Radfahrstreifen (Zeichen 237), Schutzstreifen,
Seitenstreifen, Fußweg mit "Radfahrer frei".
> > Das erste ist die Lage der Radwege. In den aktuellen Karten des ADFC ist
> > erkenntlich ob eine Straße Radwege besitzt, auf welcher Seite der Straße
> > die existieren und in welchem Zustand die sind.
Kaum. Die ADFC-Radtourenkarten (Maßstab 1:150.000) haben keine Radwege
eingezeichnet. Sie haben aber bereits eine Kennzeichnung für
Straßenabschnitte, die für Radfahrer verboten sind (nicht vollständig). Die
ADFC-Regionalkarten (Maßstab 1:75.000) haben Radwege und die Seite der
Radwege eingezeichnet.
> Auch, ob die benutzungspflichtig sind?
Jeder ADFCler weiß, "wo rot/grün/grau/blau ist, musst DU fahren!"
Also nein. Die meisten sind es natürlich.
> > Das sind eigentlich alles Sachen, die sich mit OSM realisieren lassen
> > könnten. Gibts da schon Überlegungen?
> > Meiner Meinung nach gibts 2 Möglichkeiten: Entweder man gibt der Straße
> > noch Attribute wie rechter Radweg / linker Radweg mit oder man zeichnet
> > neben der Straße n neuen Way und nimmt einfach highway=cycleway.
> > Was findet ihr besser?
Zweites -- zumindest in gewissen Fällen. Ein scheinbar fahrbahnbegleitender
Radweg kann nämlich Schlenker machen oder hat eine andere Führung an
Knotenpunkten oder gar weitere Knotenpunkte, die die Fahrbahn nicht hat (z.B.
bei einer Unterführung für Fußgänger und Radfahrer).
--
Mit freundlichen Grüßen
Max Moritz Sievers
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de