[Talk-de] Verbot der Einfahrt, Z. 267
Jens Müller
blog at tessarakt.de
Di Jul 8 21:39:10 UTC 2008
Frederik Ramm schrieb:
> Hallo,
>
>> auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs lese ich
>> gerade, daß man Z. 267 als oneway=yes taggen soll.
>> Wieso? Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun?!
>
> In rund 99% aller Faelle steht das Z267 am "falschen" Ende einer
> Einbahnstrasse. Dass man in eine Einbahnstrasse vom "falschen" Ende her
> nicht einfahren darf, ist der Default und muss daher nicht extra getaggt
> werden. Das Z267 ist daher mit einem "oneway=yes" sozusagen abgegolten.
>
> Die Tatsache, dass man theoretisch in eine Einbahnstrasse vom falschen
> Ende einfahren duerfte, wenn dort kein Z267 steht, ist fuer OSM nicht
> relevant und wird in der Regel nicht extra modelliert (obwohl es dem
> einzelnen natuerlich freisteht, solche Sonderfaelle zu erfassen).
Den Fall meinte ich auch nicht ...
> In den Faellen, in denen das Z267 *nicht* in Zusammenhang mit einer
> Einbahnstrasse steht, wuerde ich es durch ein geeignetes "access"-Tag
> abbilden.
... sondern den hier - sogenannte unechte Einbahnstraße - und die dürfte
doch eher 5% als 1% aller Z. 267 ausmachen.
> Ich habe das auf der Wikiseite etwas verdeutlicht, danke fuer den Hinweis!
"In den (seltenen) Fällen, in denen dieses Zeichen nicht das "falsche"
Ende einer Einbahnstrasse markiert, sollte das Einfahrverbot notfalls
durch ein kleines Wegstück mit "access=no" bzw. den auf Zusatzschildern
angebrachten Ausnahmeregeln modelliert werden."
Aber die Access restriction gilt doch nur in einer Richtung?
Ich hätte da für Karlsruhe mehrere Stellen zu bieten:
1) Fasanenstraße: Von der Kaiserstraße her Z.267. Eine Einbahnstraße ist
das nicht.
2) Auf dem Zirkel steht iirc auch an mindestens einer Stelle ein 267.
3) Erbprinzenstraße vom Rondellplatz aus - auch nur eine unechte
Einbahnstraße, momentan fälschlicherweise als oneway=yes erfaßt.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de