[Talk-de] Bericht von der State of the Map-Konferenz
André Reichelt
andre-r at online.de
Mo Jul 14 20:32:14 UTC 2008
Frederik Ramm schrieb:
> Er sagte, dass seine Firma auch gern mit Geld
> nachhilft, wenn jemand OSM auf dem Weg zu besserer Nutzbarkeit
> weiterbringen will. (Ich persoenlich finde die Nutzbarkeit gegenueber
> den Endnutzern eigentlich weniger wichtig als die Nutzbarkeit gegenueber
> den Mappern, aber das kommt halt drauf an, wen man fragt.)
Klingt doch gut, zumal solche Sachen wie das mit der U-Bahn für die
Zukunft wohl immer mehr eine Rolle spielen wird.
> (Sollten wir in Deutschland auch
> mal machen, stichprobenartig - zufaellig einen Bereich auswaehlen und
> ganz gruendlich OSM und TeleAtlas und Realitaet vergleichen. Leider ein
> zu langweiliges Thema fuer den Wettbewerb, fuerchte ich...)
Wenn mal jemand Zeit hat, kein Problem. Hier in der Nähe bin eigentlich
nur ich aktiv und ich weiss daher natürlich selbst, ob die Daten
stimmen, oder nicht. Etwas weiter weg schaue ich dann schon hin und
wieder und gleiche mit eigenen Daten ab.
> Ich habe in meinem Vortrag ein bisschen ueber moegliche Risiken
> fabuliert, denen OSM in der Zukunft ausgesetzt sein koennte: Was, wenn
> die "Boesen" uns inflitrieren und verklagen, wenn sich die rechtliche
> Situation aendert, wenn unsere Server alle am Anschlag ist, wenn die
> Community sich auseinanderlebt undsoweiter. Ich habe mich aber auf das
> Aufwerfen laestiger Fragen beschraenkt, die Antworten mussten die Leute
> schon selber finden ;)
Auch mal gut, dass das angesprochen wird. Ist ja durchaus berechtigt.
> Steve sagte unter anderem auch: Wenn ihr ueberlegt,
> einen neuen Renderer, Editor oder Router fuer OpenStreetMap zu
> schreiben, dann denkt doch lieber mal darueber nach, wie ihr das
> existierende verbessern koennt. - Das entspricht nicht meiner Meinung,
> ich finde, jeder darf seinen eigenen OSM-Editor schreiben, wenn er will.
Da hat er ganz meine Meinung getroffen. Ich bin ein Mensch, der sich
schwer entscheiden kann und deshalb habe ich am liebsten möglichst eine
Lösung, die dann aber auch möglichst perfekt sein sollte.
> Also
> mein persoenliches Fazit: Nett, dass Es (wieder) da war, es zeigt
> immerhin, dass sie uns dafuer ernst genug nehmen, aber ob es viel mehr
> bedeutet, weiss ich nicht.
Aber wegen der Nutzung der Sat-Bilder hat ihn keiner angesprochen, oder?
> Ziemlich interessant, wenn auch etwas lang, war auch der Vortrag von
> Mikel Maron ueber Indien. Er hat zusammen mit Schuyler Erle und
> finanziert von ein paar interessierten Organisationen in Indien eine
> einmonatige Indien-Rundreise gemacht und dabei in 7 Staedten jeweils
> OSM-Einfuehrungen und Mapping Parties abgehalten. Einerseits gab es da
> eine Menge interessanter kultureller Einsichten (zum Beispiel die, dass
> OSM zuweilen weit mehr ist als nur "du kannst eine Karte selbermachen" -
> OSM ist in etwas konservativeren Gesellschaften auch ein "du kannst
> *ueberhaupt* was selbermachen"). Andererseits auch spannend, dass man
> sowas tatsaechlich finanziert bekommt - also wenn irgendeiner von Euch
> irgendwelche Verbindungen in ein Land hat, in dem bislang wenig OSM
> gemacht wird, stellt doch auch mal sowas auf die Beine. Schuyler und
> Mikel sind wohl ueberall als grosse Experten gefeiert worden und mussten
> immer erst langwierig erklaeren, dass sie nur "ganz normale Mapper" sind.
Das ist allerdings sehr interessant und sollte natürlich weiter verfolgt
werden.
Schöner Vortrag. Danke fürs Schreiben.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 250 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080714/206c1801/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de