[Talk-de] Für landuse Knoten von Strassen verwenden?
Simon Kokolakis
simon.kokolakis at gmx.de
Mo Jul 14 22:14:14 UTC 2008
Sven Felix Oberquelle schrieb:
> Bedeutet das, man sollte über eine vorhandene Strasse noch einen
> zweiten Weg erstellen, also die Knoten der Strasse mitbenutzen, oder
> sollte man komplett neue Knoten neben der Strasse erstellen?
Wie Frederik Ramm schon schrieb gibt es noch keine Konvention.
Allerdings halte ich es im Gegensatz zu ihm doch für wichtig dass man
möglichst viele Meinungen _und_ Begründungen hört. Nur so wird sich
irgendwann mal das beste System durchsetzen.
zum Thema:
Ersteinmal muss man sich vergegenwärtigen was man hier eigentlich vor
sich hat. Wir haben hier zwei komplett verschieden Arten von
Informationen vor uns, die eigentlich in zwei von einander getrennte
Layers gehören. Einerseits ein 'way', also eine eindimensionale
Struktur, welche angibt, dass hier eine Verbindung zwischen zwei 'nodes'
besteht. Und andererseits eine Fläche, also eine 2D-Struktur, welche die
Nutzung angibt. Wo gehört nun die Straße dazu? Antwort: in beide, und
zwar einerseits das "Bauwerk" Straße, an sich, und andererseits die
Information, dass man darauf von Stelle A nach B kommt.
Mein Vorschlag: Genau genommen sollte man die Straße zusätzlich zum
eigentlichen 'way' noch mit einer Fläche unterlegen. An diese Fläche
können nun auf beiden Seiten die Flächen für die Landnutzung grenzen,
und zwar direkt dran. Gibt es eine solche Straßenfläche noch nicht, dann
geht man mit der 'landuse' Fläche einfach so nah wie möglich dran (in
der Hoffnung, dass die Straßenfläche nachgetragen wird).
Also praktisch wie bei den Flüssen. Dort hat die Wasserfläche eine
eigene Fläche, und an beiden Ufern fängt Landfläche an. Zusätzlich liegt
mitten im Fluss noch ein 'waterway'.
Fazit: [x] komplett neue Knoten neben der Strasse erstellen
Gruß Simon
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de