[Talk-de] (Vorschlag) Bestimmte Abschnitte alter Tracks l?schen

Sven Sommerkamp s_sommerkamp at gmx.de
Di Jul 15 21:19:58 UTC 2008


Am Dienstag, 15. Juli 2008 16:54:32 schrieb talk-de-request at openstreetmap.org:
> Zur Zeit kommt es h?ufiger vor,
> dass ich bestimmte Abschnitte alter Tracks von _sonstwem_ am liebsten
> l?schen w?rde.
Geht mir auch so.
>
> Ein Beispiel ist der neu entstandene Kreisverkehr, durch den,
> laut Tracks, nun viele Leute zuvor einfach dr?ber gesschanzt sein
> m?ss(t)en.
Eigentlich sollten die Tracks auch ein Verfallsdatum besitzen, denn wie du 
selbst siehst, die Gegebenheiten ändern sich auch mal.
>
> Ein weiteres Beispiel sind Tracks, die so ungenau sind, das man das Gef?hl
> hat,
> der Mapper war besoffen oder das GPS-Ger?t defekt.
Dafür gibts viele Gründe. Es gibt Fehler für die der Mapper nichts 
kann(Stichwort: Häuserschluchten). 
> 
> Dieses Problem wird es in Zukunft immer h?ufiger geben.
So häufig wie in der Vergangenheit, allerdings die Empfangstechnik ist auch 
besser geworden (Stichwort SIRF3, Beschleunigungssensoren).
>
> Wird schon an einer technischen Umsetzung diesbez?glich gearbeitet?
> Ein Gedanke, den ich hatte, war die M?glichkeit, das ein User eine
> bestimmte Anzahl
> an GPS Points selektieren und diese somit zum delete-vote freigeben kann.
> Stimmt ein bestimmtes Verh?ltnis an Usern in einem bestimmten Radius des
> L?schantrags zu,
> wird dieser gestattet.
Am besten man verwendet zuerst die eigenen Track und benutzt den Servervorat 
nur zur Ergänzung.
>
> ?hnlich, wie die - vielleicht - bessere Integration von OpenStreetBugs,
> wird dies fr?her oder sp?ter darauf hinauslaufen, dass man eine Art
> pers?nlichen RSS-feed hat,
> der einem mitteilt, * was in der Umgebung ver?ndert wurde * was als bug
> gemeldet wurde
> * was zum l?schen gevotet wird * usw
>
> Gru?
> Eichi

Ich fände wichtiger das man einem Track einen Namen geben kann, der dann auch 
beim runterladen vom Server im Editor angezeigt würde.
In diesem "Namen" könnte man wichtige Informationen unterbringen.
Straßennamen, Straßenart, Höchstgeschw. usw.

Das wäre eine einfache Möglichkeit für unbedarfte Mithelfer ohne große 
Mappingkenntnisse mitzumachen.
Eine Art Mapshare für OSM.

Meine Straße ist nicht in OSM?
O.K. Track erstellen, alles in den Namen reinschreiben, nach einem vorher 
festgelegtem Schema und dann hochladen.

Jeder der in dem Bereich grad arbeitet, kann dann diese Daten einpflegen, ohne 
selbst vor Ort zu sein, denn er sieht der Track ist erst vor kurzem 
aufgezeichnet und noch aktuell.

Gruß Sven





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de