[Talk-de] Geschlossene Ortschaften
Heiko Jacobs
heiko.jacobs at gmx.de
Do Jul 17 23:35:25 UTC 2008
Hallo
Nochmal das Thema hochholen, da es gerade in einem anderen thread
erwaehnt wird...
> Habe mal bei zwei Orten versucht, die Eigenschaft "geschlossene
> Ortschaft" zu taggen. Und zwar im straszenverkehrsrechtlichen Sinne.
> s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Geschlossene_Ortschaft
> Es gibt ja noch die andere Definition nach Landesbauordnung
> (Auszen-/Innenbereich, dort gelinkt)
>
> In Heusenstamm habe ich es heute fertig gemacht, eben mal um das
> kleine Staedtchen zu radeln und das halbe dutzend Ortstafeln zu mappen
> war kein so groszes Problem ;-)
> http://www.openstreetmap.org/?lat=50.054&lon=8.803&zoom=15
>
> In Karlsruhe habe ich im Westen damit angefangen, stiesz dabei aber
> auch auf das Problem, dass man beim Aufstellen der Ortstafeln wohl
> etwas nachlaessig war... Da musz noch etwas Recherche gemacht werden,
> wie man das am besten abgrenzt bei Unklarheiten...
>
> Und zwar habe ich eine
> boundary=city-limit
> name=Heusenstamm
> an den Ortsrand gelegt, oft auf bestehenden landuse-ways
>
> Dort wo highways gekreuzt werden, werden diese mit gemeinsamen node
> geschnitten. die Wege habe ich ggfs. geteilt und zwar so, dass meiner
> bescheidenen Vorstellung nach ein spaeteres Programm moeglichst
> einfach die Wege zordnen kann nach:
> Ein Endpunkt des Weges innerhalb/auszerhalb des Ortes -> ganzer
> Weg innerhalb / auszerhalb Ortschaft
> Ein Endpunkt auf boundary=city-limit -> Schaue ob anderer Endpunkt
> drinnen oder drauszen.
> Also so, dass man spaeter nicht jedne Wegpunkt untersuchen sollen muss...
>
> An Kreuzungsstellen mit Ortstafel bekommt der Knoten (der boundary)
> boundary=city-limit-sign
> name=Heusenstamm
> symbol=de
>
> Letzteres soll dafuer sorgen, dass der Renderer die landesuebliche
> Ortstafel rendern kann, gelb in .de, ...
> Weil "ist_in_land()" gibt's noch nicht, oder?
> Hmmm... Der Grenze selbst sollte man das aber auch noch mitgeben...
> Mal gleich noch nachtaggen...
Habe ich nun mit is_in=de gemacht.
Sollte man das auch bei den Tafeln statt symbol nehmen?
> Spaeter kann man sich mal ueberlegen, ob in der hoechsten Zoomstufe
> der Name mit rein kann.
>
> Urspruenglich dachte ich mal daran, dass man die Ortstafel dort zeichnet,
> wo Weg und Grenze einen gemeinsamen node haben (analog zum
> Andreaskreuz automatisch an gemeinsamen nodes Bahn/Strasze)
> aber da kamen mir im Laufe des Tuns Zweifel an der praktischen
> Umsetzbarkeit und einfachen Nutzbarkeit durch Router.
>
> So wie jetzt kann man es auch auf Solo-nodes setzen, 4 davon habe
> ich in Karlsruhe an der Abfahrt Rheinhafen, wo ich noch nicht mit der
> Grenze war (die ist auch noch offen im Gegensatz zu Heusenstamm)
>
> Auf ein Problem stiesz ich noch: Derselbe node kann offenbar
> unterschiedliche Tags tragen, je nachdem zu welchem way er
> gehoert? Jedenfalls tragen jetzt auch einige Straszenenden
> neben dem Grenz-node die city-limit-tags...
Das scheint nur ein potlatch-Problem gewesen zu sein...
> Kommentare erwuenscht...
>
> Mag die Tafeln schon mal jemand in die Renderer einbauen? ;-)
>
> Denkbar waere es auch, die Ortsgrenze selbst zu rendern???
MfG Heiko Jacobs Z! IRCnet Mueck
--
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro geo-bild-KA.de Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos cousin.de VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de