[Talk-de] Für landuse Knoten von Strassen verwenden?

Simon Kokolakis simon.kokolakis at gmx.de
Fr Jul 18 15:04:39 UTC 2008


Bernd Wurst schrieb:

> Du hast mit einem handelsüblichen GPS eine Genauigkeit von? Na? siehst du? 
> Realitätstreu ist also schonmal nicht ohne Spezialhardware.
>   

Mit einem GPS die Straßenränder abzufahren ist tatsächlich nicht so der 
Bringer. Ich dachte eher an Luft- Satellitenbilder.

> Und nochwas: Straßenfläche gehört selbstverständlich auch zu einem Wohn- oder 
> Industrie*GEBIET*. Zwar nicht zur bebauten Fläche, aber es sagt ja niemand, 
> dass "landuse" eine bebaute Fläche ist. Es ist eine Flächen-Nutzungs-Angabe. 
> Ich interpretiere das als Synonym zum örtlichen Flächennutzungsplan. Und der 
> weist Gebiete aus. Wo und wie viele Straßen da sind oder gelpant sind, ist 
> schnurzegal, das Gebiet an sich ist z.B. das Industriegebiet.
>   

Es gibt Flächen mit Wohnhäusern, und Straßenflächen. Beide zusammen 
ergeben das Wohngebiet.
Wenn man das komplette Wohngebiet mit landuse=residential taggt, mit was 
taggt man dann nur die reinen Wohnflächen? Mein Vorschlag war ja im 
landuse=residential nur die Wohnflächen zu verwenden, und diese zusammen 
mit den Straßenflächen in eine Relation zu packen, welche dann das 
Wohngebiet darstellt.

> Also klar, wer unglaublich geil drauf ist, kann gerne Straßen als Fläche 
> erfassen (zusätzlich!). Aber ein landuse=street gibt es vermutlich nur für 
> Kraftfahrstraßen, alle anderen werden nicht explizit als separate Landnutzung 
> ausgewiesen.
>   

Ok, über den Benennung des Tags besteht noch Diskussionsbedarf.


Gruß Simon




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de