[Talk-de] Geschlossene Ortschaften

Heiko Jacobs heiko.jacobs at gmx.de
So Jul 20 11:37:14 UTC 2008


Rolf Gehring <rg at Germanynet.de> wrote:
> Wird denn ein Ortseingangsschild auf die "Gr?ne Wiese" gesetzt oder an eine
> Node eines Ways? Und besitzt dieser Way eine Richtung?

In meinem Originalvorschlag gab's ja noch die eigentliche Grenzlinie,
die die Straszen kreuzt und dort, wenn in der Realitaet vorhanden, hat
der Knoten auch noch tags.
Ich habe aber auch shcon dort, wo ich die Grenzlinie noch nicht
festgelegt hatte, die Ortstafeln auf der "gruenen Wiese" geparkt...

>> Nur kl?rt das die Frage nicht. Bei Ortseingang/Ortsausgang 
>> kann man mit 
>> etwas Fantasie noch kl?ren, auf welcher Seite der Ort ist (z.B. 
>> Strassentypen oder Stra?ennamen, ...). Bei einem Ortswechsel hilft es 
>> nichts ein Namenstag and den Punkt zu kleben, weil nicht klar 
>> ist, was 
>> damit bezeichnet wird. Eine Richtung und damit links/rechts oder 
>> vorn/hinten gibt es f?r einen Punkt auch nicht.

Ein solcher Ortswechsel wuerde auf zwei boundary=city-limit liegen.
Jede mit eigenem Namen, damit waere die Zuordnung von ways innerhalb
einer solchen boundary eindeutig. Oder man fuegt Wegstuecke ueber
Relationen zusammen, wie man es wohl auch mit anderen boundaries
vor hat. Der Knoten mit der einzelnen Ortstafel hat ja primaer das
Ziel, dort ein Symbol hinzusetzen, das vermutlich unbeschriftet
sein wird wg. zu klein? Und wenn doch, enthaelt name halt das,
was man da in so einem Falle haben will...

Naechste Woche werde ich da noch weiter tuefteln an der Idee...

           MfG       Heiko Jacobs   Z!                   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069     fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service     auch-rein.de
Couleurstud. Infos      cousin.de   VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de