[Talk-de] pathtype? grades für Fußwege (was: Wanderwege-Netz: Neue Rubrik im WikiProject Germany)
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Do Jul 24 14:56:41 UTC 2008
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Thu, 24 Jul 2008 02:06:49 +0200
> Von: "Martin Koppenhoefer" <dieterdreist at gmail.com>
> An: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] pathtype? grades für Fußwege (was: Wanderwege-Netz: Neue Rubrik im WikiProject Germany)
> sind also m.E. Pfade. Ich verstehe nicht, wo die Definition herkommen
> soll, ein Pfad habe eine Höchstbreite, und diese sei selbst dann schon
> überschritten, wenn ein 4-rädriges Fahrzeug wegen zu geringer Breite
> nicht durchkommt.
Für Pfade hab ich das auch nicht geschrieben, sondern nur, dass ich mir
unter der Beschreibung des path in der englischen Liste einfach gar nix
vorstellen kann und deshalb zwischen footway und track entscheide.
Die Sache mit track sehe ich so, dass es relativ einfach zu erfassen ist,
ob ein Weg/eine Straße für den vierrädrigen Verkehr (normale Spurbreite)
angelegt ist oder nicht. 'track' ist da einfach die unterste Kategorie und
alles andere ist Fußgängern/Radfahrern vorbehalten.
Praktisch bedeutet das für track eine Mindestbreite und bei schlechtem
Unterbau ausgeprägte Spurrillen und meist auch jede Menge Dreck (aufn
track *g*). Ein 'footway' (auch path?) kann fast so breit sein, hat aber
keine ausgeprägten Spurrillen, weil Fz. nicht fahren können oder dürfen.
Ein gut ausgebauter, breiter footway ist meiner Vorstellung nach aber im
Gegensatz zu einem typischen land-/forstwirtschaftlichem track auch für
Rollstuhlfahrer geeignet.
Und Motorräder/Quads? Taugen irgenwie nicht zur Einteilung, denn die
können fast alles und dürfen fast nix ;)
Grüße Hubert
--
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de