[Talk-de] T at H furchtbar langsam
Andreas Jacob
andreasjacob at gmx.de
So Jul 27 06:21:11 UTC 2008
Am Sonntag, 27. Juli 2008 02:26:43 schrieb Frederik Ramm:
> Das wird ja mit jedem Posting peinlicher, was ihr Euch hier leistet.
Zum Thema Adminbashing möchte ich mich jetzt eigentlich nicht großartig
auslassen, nur kurz ein paar Worte verlieren.
Bin im Berufsleben selber einer, und hatte bei ähnlichen Äußerungen vor ein
paar Monaten schon einmal mit einem Dieter Nuhr Zitat auf substanzlose Kritik
gegenüber den Admins reagiert.
Es ist leider so, dass Admin mit einer der undankbarsten Jobs ist. Läuft alles
perfekt, dann wird man von seinen Nutzern nicht wahrgenommen, und auch
Vorgesetzte bzw. Kunden sparen dann gerne an solchen Personalien. Geht was
schief, dann kann man sich der ungeteilten Aufmerksamkeit aller sicher sein.
Die Wahrnehmung spitzt sich dann in Extremfällen so zu, wie man sie hier
lesen kann.
Um einer solchen Fehlinterpretation entgegenzusteuern, gibt es in dem Job nur
ein Mittel - und dies ist Kommunikation. Auch wenn die Nutzer nicht immer
verstehen werden, wenn man ihnen das Problem kurz schildert, so gibt es ihnen
doch das Gefühl, dass sich ihrer Sache angenommen wird. Ich denke so ein 2
Zeiler im Plattformstatus "Awaiting Reboot" reicht ja für's erste. Nur sollte
der dann nicht für 3 Tage das einzige sein, was dort steht bzw. geändert
werden, wenn der Reboot erfolgt ist und das Problem jetzt woanders liegen
sollte. Sowas bringt immer Punkte bei den Nutzern und beugt
Fehlinterpretationen vor.
Das fehlende oder unzureichende Kommunikation dazu führen kann, dass sich
unnötig die Gemüter hochschaukeln durftest du ja selbst vor einiger Zeit auf
der dev ML bzgl. des Einführungstermines von API 0.6 erleben.
Und gerade in einem solchen Crowdsource Projekt, wo man eben nicht einmal kurz
dem Admin die Bude einrennen kann, um Statusinformationen vis-a-vis zu
ergattern ist dies umso wichtiger.
>
[...] Viel Hintergrundwissen zu T at H
> Meine Guete. So ein Aufriss um einen zweitrangigen Tileserver.
Für mich ist es die wichtigste Visualisierung der von mir übergebenen Daten.
Ich entwickele aber auch nichts, sondern mappe nur. Da der Mensch nunmal ein
Augentier ist, und der T at H Layer die meisten Daten darstellt, benutze ich den
eigentlich ausschließlich. Auch wenn man ihn als eine Testumgebung ansehen
mag, so ist sein wohl größter Vorteil, dass die Änderung zeitnah zum
Zeitpunkt deren Einpflegens auf der Karte ersichtlich sind.
Ich glaube, dass der "Suchtfaktor" OSM wesentlich geringer ausfallen würde,
wenn es T at H nicht mehr geben würde.
Gruß Andreas
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de