[Talk-de] T at H furchtbar langsam
Frederik Ramm
frederik at remote.org
So Jul 27 19:24:14 UTC 2008
Hallo,
Sven Geggus wrote:
>> Tiles at Home ist ja nun wirklich nicht gerade das wichtigste Teilprojekt,
>> sondern nur ein kleiner und relativ unbedeutender Aspekt.
>
> Das ist vielleicht Deine Meinung. Meine jedenfalls nicht. Nur T at H
> liefert in halbwegs brauchbarer Zeit eine Karte mit meinen aktuellen
> Änderungen. Bei Mapnik dauert das immer noch viel zu lange.
>
> Und dann wäre da noch das Problem, dass Mapnik einfach viel zu wenig
> Dinge in die karte einzeichnet.
Zugegeben, wenn ich jemandem erzaehle, wie toll das Projekt ist, sage
ich auch immer, dass die Aenderungen in der Regel "in wenigen Stunden"
auf der Karte sichtbar sind. Ich zweifle auch nicht daran, dass wir das
mit Mapnik ueber kurz oder lang erreichen werden. *Was* auf der
Mapnik-Karte sichtbar ist und was nicht, ist ein simples technisches
Detail. (Wir erinnern uns: Die gesamte Mapnik-Cyclemap wird auf dem
Rechner EINES Users ZUHAUSE ausgerechnet.)
Mir persoenlich ist es mittlerweile beim Mappen nicht mehr wichtig,
meine Aenderungen auf der Karte zu sehen, ich mach das in JOSM fertig
und lade es hoch, und das naechste Mal guck ich ein Jahr spaeter wieder
hin oder so. Aber mir ist klar, dass es auch andere Vorgehensweisen
gibt. Wem es wichtig ist, seine Aenderungen sofort zu sehen, dem
empfehle ich eine der folgenden Optionen:
* tiles at Home-Software mit localSlippymap = 1, erzeugt eine
Tile-Verzeichnisstruktur auf der Platte, kann direkt ueber OpenLayers
lokal angeschaut werden. Status: Hat definitiv mal funktioniert, bin
nicht sicher, ob es die letzten Aenderungen ueberlebt hat, sollte man
mal probieren und ggf. reparieren.
* Osmarender-Plugin fuer JOSM. Status: Dito.
* or/p mit den Anpassugen von Alfons Andorfer. Status: ziemlich neu, tut
angeblich, arbeietet mit echten Osmaredner-Styles.
* Kosmos (Windows .NET oder Mono), angeblich recht benutzerfreundlich
mit GUI, kann Kacheln oder direkte Schirmanzeige, andere Styles als
Osmarender.
* Cobra von Frederik Fischer (s. Postings auf dieser Liste)
* Fuer Mapnik ist eine Input-Plugin in Arbeit, das direkt von OSM-Files
lesen kann, so dass man auch hier sofortige Ergebnisse bekommt.
All das laeuft 100% lokal, also ohne Zugriff auf OSM-Server. Es
befriedigt zwar nicht das "so sieht die ganze Welt jetzt MEINE
Daten"-Verlangen, aber wenn man nur sehen will, wie es aussieht, dann
sollte das ja reichen.
Ansonsten moechte ich gern das Mantra wiederholen: Wenn was nicht passt,
machs besser. OSM braucht keine Besserwisser. Ich koennte einen Tag lang
Sachen aufzaehlen, die mal verbessert gehoerten. OSM braucht
Bessermacher. Und Bessermacher sind in einem Umfeld wie OSM eben jene,
die in der Lage sind, etwas aus der aktuellen Situation heraus besser zu
machen, und nicht jene, die sagen: Ich KOENNTE/WUERDE ja etwas besser
machen, WENN mich jemand fragen/die Admins besser kommunizieren/die
Dokumentation besser werden WUERDE. Damit koennen wir leider nichts
anfangen.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de