[Talk-de] OpenGeoDB-Import
Martin Trautmann
traut at gmx.de
Mo Jul 28 09:50:57 UTC 2008
In-Reply-To: <g6auu1$ssi$1 at ger.gmane.org>
On 2008-07-25 00:15, Josias wrote:
> an unserer FH gab es zu dem Thema eine MasterArbeit:
>
> Thema: wie fine ich die beste Anzeige für die Städtenamen mittels
> Künstliche Inteligenz:
>
> kurz zusammenfassung von Prof. Dr. Sebastian Iwanowski :
> http://www.fh-wedel.de/fileadmin/mitarbeiter/iw/Lehrveranstaltungen/2007WS/KI/KI7.1.pdf
>
> Komplette MasterArbeit:
> Thomas Walther: Dynamische Fahrzeugnavigation auf Basis von
> Ameisenkolonien, WS 2005/2006
> http://www.fh-wedel.de/fileadmin/mitarbeiter/iw/Abschlussarbeiten/MasterarbeitWalther.pdf
Hallo Josias,
die pdfs habe ich grob ueberflogen - zur besten Anzeige habe ich aber
nichts konkretes gefunden. Meintest du solche Gewichtungsansaetze, dass
ein als unwichtiger eingestufter Ortsname blockiert wird durch einen
wichtigeren?
Das sind fuer mich Allgemeinplaetze, die so noch nicht konkret hilfreich
sind. Ausserdem ist das eher ein allgemeines Rendering-Problem, als eines
speziell mit den opengeodb-Daten.
Dort geht es eher darum, den Stammbestandteil eines Ortsnames
herauszufinden (ohne Zusaetze wie "bei ...", "Bad", "Lutherstadt",
"Markt", "I"/"II" usw.
Das ganze geht aber nur begrenzt automatisierbar. Beispiel: fuer "XYZbach"
gaebe es die Eintraege sowohl als Gemeinde, als auch als Ortschaft, als
auch als Ortsteil dieser Ortschaft, als auch als "Bahnhof XYZbach".
Welchen Algorithmus gibt es, der den richtigen opengeodb-Eintrag
herausfinden wuerde?
Erwartet hatte ich uebrigens eher eine Art Soundex-Verfahren, um
ueberhaupt den passenden Ortseintrag zu finden, wenn die Schreibweise
falsch war.
Schoenen Gruss
Martin Trautmann
--
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de