[Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung
Frederik Ramm
frederik at remote.org
So Jun 1 18:11:25 UTC 2008
Hallo,
KaiRo - Robert Kaiser wrote:
> Ich weiß zum Beispiel, dass es
> Uni-Rechenzentren in den USA gibt, die große Teile an Raum, sogar
> Hardware und jedenfalls Traffic für Open-Source-Projekte zur Verfügung
> stellen
Die OSGeo Foundation wird mit schier unermesslicher Rechenleistung,
Plattenkapazitaet und Bandbreite von "Telascience" unterstuetzt, und die
wiederum scheinen irgendwie von US-Unis an der Westkueste getragen zu
sein. Der tiles at home-Server und auch "OsmXAPI" sind bereits dort
untergekommen; das hat im wesentlichen Christopher Schmidt fuer uns
gedealt, denn wir sind ja (noch?) kein offizielles OSGeo-Projekt.
Dennoch arbeiten OSGeo-Leute und OSM in vielen Laendern gut zusammen
(z.B. gemeinsame Aktionen in Italien, und auch unser Linuxtag-Stand war
mit OSGeo zusammen).
Ich bin ziemlich sicher, dass OpenStreetMap dort auch komplett
unterkommen koennte, wenn es bei den englischen Uni-Partnern zu sehr
hakt - ist eventuell aber ein bisschen eine Frage des Stolzes...
Was Mozilla anbetrifft, so ist auf den englischen Listen jemand namens
Gervase Markham aktiv, der scheint, wenn ich diverse Anmerkungen richtig
verstanden zu habe, aus der Ecke zu kommen.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de