[Talk-de] Lern-Videos
Stefan Keller
sfkeller at gmail.com
Di Jun 3 07:32:22 UTC 2008
Liebe Leute,
Ich komme gerne auf die ursprüngliche Frage von Frederik zurück und wollte
nochmals höflich fragen, ob nicht jemand Lust hat, seine Energie in das
Video-Skript...
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Video_Tutorials
und in den Schritt-für-Schritt-Guide
http://www.gis.hsr.ch/wiki/HowTo_OpenStreetMap#OSM_Step-by-Step_Guide
zu stecken?
LG -- Stefan
Am 3. Juni 2008 08:27 schrieb Bernd Wurst <bernd at bwurst.org>:
> Hallo.
>
> Am Dienstag, 3. Juni 2008 schrieb Christian Malolepszy:
> > > Am Montag, 2. Juni 2008 schrieb Christian Malolepszy:
> > >> an sich eine ganz gute Idee mit den Videos, aber sollte man nicht
> lieber
> > >> zusehen, dass man genau solchen Problemen nach dem "Verkaufsgespräch"
> > >> ganz aus dem Wege geht indem man das einpflegen, bearbeiten, loggen
> von
> > >> Daten einfacher gestaltet und die Entwicklung entsprechender Systeme,
> > >> Plugins, JOSM+Plugins-Pakete, etc. forciert?
> > > Was genau meinst du mit "forciert"?
> > vorantreibt
>
> Es ist nicht so, dass ich nicht weiß was das wort so wörtlich übersetzt
> bedeutet.
>
> Aber wir reden hier immer noch von freier Software. Da gibt es IMHO nur
> drei
> Möglichkeiten, Änderungen zu bekommen
>
> 1. selber machen
> 2. jemanden dafür bezahlen
> 3. Von vielen Leuten unterstützte Vorschläge so einbringen, dass es jemand
> anderes freiwillig macht.
>
> Meine Frage war jetzt eher: An welche Art des forcieren denkst du?
>
> Die Variante 3 scheitert (zumindest bei anderen Projekten) ganz oft daran,
> dass die, die sich auskennen sich nicht überzeugen lassen, dass es eine
> wirklich gute Idee ist, die Einstiegshürde zu senken.
>
>
> > > Aber richtig Mappen, neue Straßen machen und unerfasste Gebiete
> > > aufzunehmen, dazu ist einfach nach wie vor ein gewisser
> Erfahrungs-Stand
> > > nötig und vor allem sinnvoll.
> > Meine Ideen zum Thema Mapping gehen um einiges weiter und gehen eher in
> > Richtung Automatisierung, denn je
> > einfacher das Ganze ist, desto mehr machen mit, was wieder dafür sorgt,
> > dass die Karten laufend aktualisiert werden.
>
> Finde ich persönlich kein erstrebenswertes Ziel.
>
> Es gibt ja ein tool, dessen Namen mir grade nicht einfällt, das GPX zu
> OSM-Daten konvertiert. Wird meiner Auffassung nach allgemein eher geächtet,
> da es keine wirklich guten Wege erzeugt.
>
> Karten erstellen ist zwar kein hochkreativer Job, aber es erfordert
> Arbeitsabläufe, die sich nicht automatisieren lassen.
>
> Aber ich bin trotzdem gespannt auf konkrete Vorschläge. :)
>
> Gruß, Bernd
>
> --
> Das Problem zu erkennen ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn
> die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung. - Albert Einstein
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080603/21aa0c75/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de