[Talk-de] JOSM usability

Torsten Breda torstiko at gmail.com
Di Jun 3 09:19:29 UTC 2008


Hi

Als JOSM-only Nutzer komme ich mit der Software gut zurecht. Die macht
was man möchte und man kann sehr präzise damit arbeiten.
Nun habe ich meine Arbeitsweise jedoch mal kritisch beschaut und
gemerkt, dass man einige Dinge gerne anders hätte, bzw. dass man sich
für einige Dinge "Workarounds" angeeignet hat, die eigentlich nicht
nötig sind.

Hier also meine konstruktiven Verbesserungsvorschläge (in unsortierter
Reihenfolge)

1. Wenn man einen Weg zeichnet und ist fertig, so möchte man den Weg
meist deselektieren, um bspw. einen neuen zu zeichnen. Das geht bisher
entweder durch Wechseln in den "Select"-modus und linksklicken in den
Hintergrund oder durch Drücken von "u" für unselect oder man beginnt
den neuen Weg mit gedrückter "Shift"-taste. Funktioniert auch
wunderbar. Jedoch ist keiner der genannten Wege intuitiv bzw. benötigt
die Benutzung der Tastatur.
Mein Vorschlag: Im node-Modus ist die rechte Maustaste so weit ich
weiss nicht belegt. Somit könnte man einen Rechtsklick zum deselecten
verwenden. Das ist intuitiv und wird in vielen anderen Programmen
genau so gemacht.

2. Denn Zoom-modus habe ich so gut wie nie benutzt. (Höchstens mal
unabsichtlich) Meiner Meinung nach sollte er nachrangiger sein, als
die anderen Modi. Wie schon gesagt ist auch bei mir der erste Schritt
wenn ich mit JOSM arbeite (nachdem Daten geladen sind) der druck auf
"s".

3. Den Geometrie-kram benutze ich nicht. Sicherlich hat diese Funktion
ihre Existenzberechtigung, Mich stört sie nur. Noch schlimmer ist,
dass seit dieser Funktion die Tipps in der Statusleiste nicht mehr
angezeigt werden, die auf die unverzichtbaren Tasten "Shift", Strg"
und "Alt" hinweisen. Damit auch zum nächsten Vorschlag

4. Unbedingt die Funktionstasten "Shift", "Strg" und "Alt" besser
"bewerben". Vielleicht könnte man das erneut in eine MOTD einbauen.
Auf jeden Fall gehört der Hinweis in die Statusleiste.

5. Wenn man Daten über einen Link laden möchte, kann man den Link nur
über "Strg+v" einfügen. Intuitiver wäre hier ein "Link aus der
Zwischenablage einfügen"-Button.

6. Das "Ungluenode"-Plugin gehört nach meinem Geschmack fest eingebaut.

7. Das "namefinder"-Plugin sollte Standard sein. Es erleichtert gerade
dem Neuling das Laden des gewünschten Kartenausschnittes.

8. Wenn man Kartendaten vom Server läd, sollte der Ausschnitt der
geladen wird, unabhängig von der gewählten Größe eine minimale Größe
haben. Ansonsten muss man meist sofort nachladen, bzw übersieht der
Anfänger, dass benachbarte Straßen noch nicht geladen sind.

9. Bereiche, zu denen der Server noch nicht nach Kartendaten befragt
wurde, könnten andersfarbig hinterlegt sein, um an das nachladen zu
erinnern. (Habe gerade gesehen, dass man das in den
Anzeige-Einstellungen aktivieren kann. Ist das die
Standarteinstellung?)

10. Beim Beenden von JOSM kommt eine Warnung, wenn Änderungen noch
nicht hochgeladen wurden. Nicht jedoch, wenn man das Layer löscht, das
man bereit bearbeitet hat. (Das * für die Änderung bleibt jedoch
stehen.)

11. Die Richtungspfeile sind sehr wichtig, verwirren aber den Neuling.
Daher sollte hier die Grundeinstellung "only interesting direction
links" sein. Pfeile eines gewählten Weges werden ja immer angezeigt.

12. Es sollte eine "Auto-Update"-Funktion für JOSM geben. Somit ist
man immer auf dem neuesten Stand.

13. Es wird sich  manchmal über die Geschwindigkeit von Josm
beschwert. Oft liegt das daran, dass JOSM ohne JAVA-Parameter
gestartet wird. Eine eingebaute "generate desktop batch
link"-Funktion, die beim ersten Start ausgeführt wird, würde hier
Abhilfe schaffen.

Das war erst mal das, was mir eingefallen ist. Möglicherweise kommt ja
noch mehr :D . Ich würde mich nicht wundern, wenn die ein oder andere
gewünschte Funktion schon eingebaut wäre ich sie aber in der ganzen
"Vielfalt" übersehen habe. In diesem Fall müsste sie prominenten
gemacht werden. ICh denke auch, dass all diese Änderungen vom
routinierten JOSM-User ohne nörgeln hingenommen werden könnten.

Gruß
Torsten




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de