[Talk-de] Overlapping ways bei einer area
Raphael Studer
studerap at gmail.com
Do Jun 5 09:26:03 UTC 2008
> Also ich verstehe was du sagen willst.
> Aber ich sehe keinen Grund, warum eine Quer-Straße, die in eine Straße
> einmündet etwas anderes sein soll als ein Platz, der an die Straße angrenzt.
> Denk mal wirklich drüber nach, es ist eigentlich echt kein Unterschied.
Ich glaub ich hab schon wirklich darüber nachgedacht, mit dem Resultat
dass eine Strasse und ein Platz nicht das Selbe sind :)
> Ob es ein Renderer oder ein Navi wäre, der Zusammenhang zwischen Straße und
> Platz (z.B. Parkplatz) wäre nicht gegeben. Es gibt keinen Anhaltspunkt, dass
> es hier überhaupt eine Einfahrt in den Platz gibt.
>
> Wenn der Platz baulich getrennt ist (Mauer, Grünstreifen, ...), dann ist es
> natürlich was anderes. Aber das war nicht die Ausgangslage.
Ich würde auch wenn der Platz baulich nicht getrennt ist, nur einen
einzigen Weg zwischen Strasse und Platz markieren, damit ein Navi
erkennen könnte dass man auf den Platz fahren kann.
Weiter wärs wahrscheinlich auch nicht Tragisch wenn einem das Navi nur
vor den Platz lotst und nicht direkt darauf.
>> > 2. Der Platz soll an der Straße beginnen, egal wie breit die Straße
>> > gerendert wird. Wir werden später immer wieder die Situation haben, dass
>> > Straßen unterschiedlich dargestellt werden sollen oder sogar minimal
>> > verschoben werden um daraus optisch ansprechende Karten zu schaffen. Wenn
>> > der Platz keine Verbindung zur Straße hat, dann ist er nachher evtl. auch
>> > optisch nicht damit verbunden. Das ist in der Regel falsch. Durch
>> > Benutzung der selben Nodes wird das Problem grundsätzlich umgangen.
>> Grundsatz: Mappe nicht für den Renderer!!
>
> Ja, eben drum. Ich weiß ja nicht, wie breit der Renderer die Straße macht.
>
> In der Realität würde man sagen: "Der Platz schließt sich direkt an die Straße
> an." Man sagt nicht: "Der Platz beginnt 3 Meter vom Mittelpunkt der Straße
> entfernt".
Ich denke man sagt: "Der Platz ist neben der Strasse".
> Für mich stellt sich die übergeordnete Frage, ob wir Karten mit dem Anspruch
> auf Vermessungs-Genauigkeit haben wollen (so dass man z.B. Flächen-Größen aus
> unserem Datenbestand exakt bestimmen kann) oder ob die Karten primär dafür
> gedacht sein sollen, semantisch die Realität abzubilden damit man einzelne
> Objekte in Relation zu anderen Objekten setzen kann.
>
> Ich sehe unsere gesamte Genauigkeit als so grob an, dass wir ersteren Anspruch
> niemals erfüllen können. Daher mappe ich semantisch. Sonst müsste man ja auch
> jede Kurve mit tausenden von Nodes machen, um das genau genug abzubilden.
Ich sehe auch, dass wir den zweiten Anspruch erfüllen sollten. Daher
hat die Strasse und der Platz auch nur eine einzige Verbindung :).
Teilen sich Platz und Strasse die Nodes, wäre die Strasse ja ein Teil
des Platzes, was IMOH nicht der Fall ist.
>> Was wenn sich die Fläche verschiebt, die Strasse jedoch nicht?
>
> Wieso sollte das so sein? Flächen verschieben sich nicht einfach so. Also
> zumindest nicht in der Realität. :)
> Bei baulichen Veränderungen muss man ggf. die Karte korrigieren, das ist aber
> logisch.
In meiner Realität verschieben sich Flächen. z.B. ändert sich die
Fläche des Bodensees laufend. Oder die Fläche von Indien schiebt sich
laufend Richtung Fläche von Russland, so dass diese immer kleiner (und
höher) wird.
> Die Frage von oben ist IMHO aber auch, wie man es z.B. handhabt, wenn eine
> Straße links Wald und rechts Wohngebiet hat. Für mich ist die Antwort
> hierrauf die selbe wie für den Platz oben.
>
> Ich habe hier sehr viele Stellen, an denen jemand ganz grob den Wald
> unabhängig von der Straße gezeichnet hat. Das Wohngebiet auf der anderen
> Seite dann ebenfalls ganz grob frei Hand. Die Ways schneiden sich in den
> OSM-Daten vor allem in Kurven recht unkoordiniert und dass das in der Karte
> nachher nicht scheisse aussieht liegt nur daran, dass der Renderer der Straße
> eine gewisse Breite gibt, sodass beide Flächen auf dem Bild nachher genau an
> die Straße angrenzen.
Dein Beispiel find ich sehr gut. Wenn jetzt die der Wald, die Strasse
und das Wohngebiet die selben Nodes teilen, heisst dies dass das
Wohngebiet DIREKT neben den Wald ist. Die Strasse in der Mitte könnte
also gar nicht vorhanden sein.
Dass sich die Ways schneiden ist natürlich nicht wünschenswert. Da ist
jedoch etwas mehr Disziplin des Bearbeitenden gewünscht. Oder der
Editor sollte deutlicher darauf aufmerksam machen, dass hier eventuell
ein Fehler vorliegt.
Grüsse
Raphael
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de