[Talk-de] Reitwege: Rendern und Nutzen
rotbarsch
rotb at gmx-topmail.de
Sa Jun 7 20:42:17 UTC 2008
Hallo!
In England scheinen Reitwege generell auch von Radfahrern benutzt zu
werden:
<http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:highway%3Dbridleway>. Bei
den Reitwegen im Essener Stadtwald hätten diese aber Probleme. Zumal es
parallel fast immer Waldwege gibt, deren Wegbelag nicht in erster Linie
aus Sand besteht. Kurzum: Essener Reitwege sind exklusiv für Reiter
gedacht und deshalb von mir mit bicycle=no getagt. Nun sind Reitwege
klasse für jemanden, der eine Reitwegekarte erstellt, aber auf normalen
Plänen tauchen sie selten auf. Anders hingegen auf Mapnik und Osmarender:
<http://www.openstreetmap.org/?lat=51.41815&lon=7.05679&zoom=16&layers=B00FT>
oder hier:
<http://www.openstreetmap.org/?lat=51.41772&lon=7.01604&zoom=16&layers=B00FT>
oder im Cycle-Map:
<http://www.gravitystorm.co.uk/osm/?zoom=13&lat=6694414.45867&lon=784957.79863&layers=B00>
Die grüne (Mapnik) oder weiße (Osmarender) Linie ist der Reitweg. Sollte
man ihn nicht besser unscheinbarer als einen Rad-, Wander- oder Fußweg
machen, ein Pferdepiktogramm draufpacken oder ihn sogar ganz weglassen?
--
rotbarsch
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Essen
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Rotbarsch
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de