[Talk-de] Multi-User "randale" (südlich Reutlingen/Tübingen)

André Reichelt andre-r at online.de
So Jun 8 15:33:36 UTC 2008


Michael Buege schrieb:
> Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Begriffe
> wie "untersagen" oder "zwingen" in Zusammenhang mit dem Arbeiten an
> einem freien und offenen Projekt wie OSM zu benutzen, halte ich, mit
> Verlaub, fuer unangebracht, kontraproduktiv und reichlich
> grenzwertig. Und vor allem nutzlos.

Ich frage mich ganz einfach, was sich die Entwickler von Potlach heraus 
nehmen, um im Gegensatz zu ALLEN ANDEREN direkt in der Datenbank 
herumzupfuschen und nicht den Weg über die API gehen.

Ich sagte ja, solange es sich anders lösen lässt, sollte man alle 
erdenklichen Möglichkeiten testen, doch um größeres Unheil zu verhindern 
führt im Zweifelsfall kein Weg daran vorbei. Die Schoten in der 
Datenbank dicht zu machen.

Ansatzmöglichkeiten gibt es viele, doch man sollte sich endlich 
hinsetzen und Ansätze finden, mit denen auch die Potlach-Freunde zu 
frieden sind. Anscheinend blockieren diese Vorschläge wie einen 
Speicherbutton ja wehemend und das kann es echt nicht sein.


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 250 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080608/533d9576/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de