[Talk-de] Vandalismusmöglichkeiten durch Potlatch eindämmen
Claudius Henrichs
claudius.h at gmx.de
So Jun 8 16:09:22 UTC 2008
Lasst doch bitte mal die destruktiven Vorurteile, Gerüchte und
Frontenbildung ("Wir JOSM - Ihr Potlatch - Die Markaartoren" und
umgekehrt) aussen vor. Ich hab in den letzten drei Monaten auf dieser
Mailingliste noch nie gesehen, dass ein Speichern-Button in Potlatch
abgelehnt wurde.
Wer mal einen Blick auf die Entwicklungspläne von Potlatch [1] wirft
sieht, dass Teile der angesprochenen nötigen Verbesserungen (online
help, Übersetzung) bereits in Planung sind. Verbesserungsvorschläge sind
auf [2] jederzeit herzlich willlkommen und werden von richard auch
beantwortet.
In diesem Sinne: Verwendet den 'Edit'-Button. Auf OpenStreetMap.org und
auf der Potlatch-Feedbackseite im Wiki.
[1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Potlatch/Future_plans
[2] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Potlatch/Feedback
André Reichelt:
> Michael Buege schrieb:
>> Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Begriffe
>> wie "untersagen" oder "zwingen" in Zusammenhang mit dem Arbeiten an
>> einem freien und offenen Projekt wie OSM zu benutzen, halte ich, mit
>> Verlaub, fuer unangebracht, kontraproduktiv und reichlich
>> grenzwertig. Und vor allem nutzlos.
>
> Ich frage mich ganz einfach, was sich die Entwickler von Potlach
> heraus nehmen, um im Gegensatz zu ALLEN ANDEREN direkt in der
> Datenbank herumzupfuschen und nicht den Weg über die API gehen.
>
> Ich sagte ja, solange es sich anders lösen lässt, sollte man alle
> erdenklichen Möglichkeiten testen, doch um größeres Unheil zu
> verhindern führt im Zweifelsfall kein Weg daran vorbei. Die Schoten in
> der Datenbank dicht zu machen.
>
> Ansatzmöglichkeiten gibt es viele, doch man sollte sich endlich
> hinsetzen und Ansätze finden, mit denen auch die Potlach-Freunde zu
> frieden sind. Anscheinend blockieren diese Vorschläge wie einen
> Speicherbutton ja wehemend und das kann es echt nicht sein.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de