[Talk-de] JPEG für JOSM kalibrieren

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mo Jun 9 19:08:58 UTC 2008


Am 9. Juni 2008 10:49 schrieb Rolf Gehring <rg at germanynet.de>:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Hallo,
>
> eventuell würde es mir helfen.
>
> Ich gehe mal davon aus, das die Karte beim Ausdrucken die Nordrichtung
> behält und beim Einscannen auch so halbwegs in der Richtung bleibt. Das
> Zuschneiden auf die mir noch nicht bekannte Größe wäre auch kein Problem.
>
> Aber meinem Eindruck nach kann ich den Datenlayer nur stufenweise zoomen.
> Verschieben bis er zumindest in einem Punkt mit dem Hintergrundbild
> übereinstimmt, geht kontinuierlich. Glaube ich jedenfalls. Aber das
> Herstellen der der gleichen Größe erweckt meine Bedenken. Oder existiert
> eine "Hintergrundbild"-Größe, die mit einer bestimmten Zoomstufe harmoniert?
>
> Es geht doch um das Einzeichnen von Punkten, die sich an etwas entfernt
> liegenden Objekten orientieren. Es geht nicht um die Telefonzelle, die sich
> zwei Meter neben einer Häuserecke befindet. Und das Optimum für eine solche
> Aktion sind eben zwei Fluchtlinien, die sich möglicht rechtwinklig
> schneiden. Und das funktioniert nicht, wenn die beiden Layer nicht über die
> gesamte betroffene Fläche halbwegs übereinstimmen.
>
> Wenn ich wüsste, mit welcher Größe ich wie ein "Hindergrundbild" in JOSM
> hineinbekomme, könnte ich erst einmal weitersehen. Vielleicht geht dann
> alles viel einfacher oder es treten neue Hemmnisse auf, an die wir im
> Augenblick noch gar nicht denken.
>
> Rolf

lieber Rolf,

ehrlich gesagt verstehe ich Dein Problem nicht. Du hast ein gps und
willst aber Dinge per Hand in eine ausgedruckte Karte einzeichnen.
Soweit so gut. Aber weder die von uns üblicherweise benutzten
Consumer-GPS noch Deine Handskizzen werden doch eine Präzision
aufweisen, die den Aufwand rechtfertigt, das nachher einzuscannen.
IMHO könntest Du die aufgenommenen Dinge einfach per Augenmaß (mit
Bezug auf umliegende bereits existierende Karteninhalte) in JOSM oder
Potlatch oder sonstwie eingeben. Wäre das nicht am einfachsten?

Gruß Martin


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de