[Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap
André Reichelt
andre-r at online.de
Mi Jun 11 00:25:27 UTC 2008
Martin Koppenhoefer schrieb:
> Die "Zusatzinformationen" oder der 2. Layer sind bei uns allerdings
> auch Flächen. Dafür haben wir aber nur bescheidene Mittel (Luftbilder
> meist in grober Auflösung, Landsat, gps-Messungen mit Abweichungen im
> guten Fall 5 m). Ich sags mal so: wer keinen Parzellenplan nutzt, kann
> auch keinen zeichnen ;-). Von daher dürfte sich die "Angst" der
> Vermessungs- und Katasterämter in Grenzen halten. Die müssen ihre
> Daten im cm-Bereich vorweisen können.
Ich möchte nicht wissen, was sich z.B. die Karlsruher im Laufe dieses
und des nächsten jahres einfallen lassen werden. Dort sieht alles schon
recht solide aus und jetzt sind die ja dabei, die Gebäudegrundrisse
einzuzeichnen.
Wer weiss: Evtl. beschaffen die sich selbst hochauflösende
Luftaufnahmen. Ich hab schon Quadrocopter gesehen, die nen Kilometer
hoch geflogen sind und 10-Megapixel-Kameras sind auch erschwinglich
geworden.
Ich möchte nicht wetten, wann die ersten Straßen-Areas in der Datenbank
auftauchen werden. Und dann siehts wirklcih blöd für die Behörden aus...
Und das ist nun wirklich nicht übertrieben, denn das ist im Rahmen des
machbaren. Wir sind 35.000 ;).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 250 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080611/f96b86d2/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de